Beiträge von dc_01

    Mit "DDT4All" kann man auch Diagnosen vornehmen, also z.B. den/die Fehlerspeicher auslesen?

    also Fehler wurden mir auch angezeigt. Löschen hätte ich sie wohl können, hab's aber nicht gemacht. Mit DDT4all kann man wohl alle beschreibbaren Register auch wirklich beschreiben, also ggf. auch was kaputt machen. Deswegen bin ich da eher vorsichtig. Dass es funktioniert, hab ich als erstes gesehen, als mein Kilometerstand in der Maske aufgetaucht ist. Von daher denke ich, recht dieses Tool erstmal.

    Das hier? Dann kann ich mal wieder mein Surface richtig zum Einsatz bringen. Damit werde ich die Uhr im Cockpit aktivieren.

    jawoll, den hab ich. Nur echt mit dem roten Kabel. Bezüglich Uhr: Ich hab mal geschaut, Uhr und Temperatur liegen auf dem selben Segment. Könnte heißen, es geht nur entweder - oder.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    moin, ich hab dieses hier:
    OBDLink SX 425801 ScanTool USB



    beim Jeff Bezos bestellt. Konnte nun den Digitaltacho freischalten.


    Das mit der Uhr im Tacho hab ich nicht hinbekommen, eventuell, weil der Platz schon durch die Termperaturanzeige besetzt ist?


    Bin dankbar für jede Info.

    Funktioniert einwandfrei am Twingo 3. Habe schon die Uhr und digitale Geschwindigkeit am Tacho freigeschaltet. Die Bedienung von dem Programm ist aber echt mieß unf manche Sachen sind auf französisch trotz deutscher Version.

    Könntest du kurz mitteilen, wo genau du das geändert hast? Ich hab mich heute mal durch die ganzen Menüs gesucht, aber irgendwie nichts passendes gefunden, oder übersehen.


    ddt.jpg


    Hier scheint es zu finden zu sein. Mussich morgen mal ausprobieren.

    moin, ich hab für die Winterbereifung Platin P69 Felgen genommen. Gibt es in verschiedenen Größen, ich hatte sogar "nur" 15-zöller genommen, wegen der Reifenauswahl. Mit dem richtigen Reifenformat sind die Räder im Durchmesser mindestens genau so groß wie die 17-zöller. Stehen also gut im Radkasten.

    @Madwater
    Richtig, Rekuperation kam mir in den Sinn, deswegen auch meine Eingangsfrage. Aber hammer ja jetzt geklärt :thumbup:


    Wegen der Sensoren in den Rädern: Unser erster T3 hat Sensoren, ist von 03/2017, der zweite T3 ist von 11/2017 und hat KEINE mehr. Hier erkennt das ABS-Steuergerät Luftdruckdifferenzen aufgrund von Umlaufzeitdifferenzen.
    Es sind also keine zusätzlichen Sensoren nötig. Bevor du welche bestellst, sollte deine Werkstatt per Diagnose-Computer schauen, ob Sensoren angelernt werden können. Wenn das nicht geht, dann sind auch keine verbaut.


    Die Sensoren kosten auch immerhin so 35€ das Stück, das Geld kann man sich auch sparen, wenn sie eben nicht benötigt werden.

    ahso, also das Lademanagement:



    Umweltbewusstes Fahren mit ESM


    Um besonders sparsam zu sein, verfügen die Motorisierungen mit dem ENERGY-Label unter anderem über die "Energy Smart Management"-Technologie. Diese überwacht die Batteriespannung permanent und schaltet den Generator möglichst nur ein, wenn der Motor ohnehin keinen Kraftstoff verbraucht, also bei
    Gaswegnahme oder beim Bremsen.


    ich denke, die neueren Modelle werden das nach wie vor haben, da es eine Möglichkeit ist, Sprit zu sparen. Obiges ist aber keine Rekuperation, da die Bremsenergie nicht aufgefangen und gespeichert wird.


    @Madwater:
    Danke für den Hinweis