danke fürs nachschauen
mussich mal im Zubehör schauen
danke fürs nachschauen
mussich mal im Zubehör schauen
im Konfigurator geht's noch:
renno.PNG
Tag zusammen, an alle mit dem neuen Twingo 3:
Sind die Nebelscheinwerfer des Facelift T3 eigentlich in LED Technik? Oder immer noch mit H11 Glühlampen?
Würde meinen "alten" T3 nämlich gerne nachrüsten...
Danke
Mein Display hat viele vorgefertigte Symbole im Display und es wird KEINE Temperatur angezeigt. Siehe Bild.
hallo Karsin, dann kannst du dir ggf. mit ddt4all selbst helfen und die Temperaturanzeige freischalten, wenn du das möchtest. Wenn du dir das Foto anschaust, dann kannst du sehen,
dass neben der KM Anzeige die Felder für entweder Uhr oder Temperatur schon da sind. Ich denke mal, das läßt sich freischalten. Ich glaube, User MUMPEL hat sich die Uhr freigeschaltet,
die war vorher nicht zu sehen, aber dank ddt4all ging es wohl.
viel Glück
und im Kaufvertrag steht es drin
@Schoki
es gibt für unter die hintere sitzbank ablagefächer. die sind für 75€ als option auswählbar. das sind seitenverkleidungsteile der sitzstreben und elastische netze nach vorne. nachrüsten ist meines wissens deutlich teurer als 75€.
wir haben diese ablagen für eiskratzer, werkzeug, kleinkrams und so.
kommt dann wohl auch auf den TÜV Mensch an. Ich hatte mich beim TÜV mit allen Unterlagen eingefunden, also die 15mm von ELIA, meinen Winterfelgen und der meinte, sollte alles gehen, muss aber nach §21STVZO gemacht werden. Also Einzelabnahme. Ich habs dann sein gelassen wegen der Kosten ( ja ich bin manchmal ein Knauser ). Die Einzelabnahme kostet schon über 100€, dann braucht es dazu noch eine Bescheinigung die nochmal um die 50 € oder mehr kostet, dann das Material ( die Platten ), und das ganze nochmal für die Sommerräder und das alles dann 2x weil meine Gattin ja auch haben will ( muss ).
Aber, prinzipiell geht.
gibt es denn überhaupt in Deutschland zugelassene Nachrüst LED?
wenn dann nur als Komplettleuchtanlage. Nachrüsteinsätze, die nur die Glühfadenleuchtmittel ersetzen, sind nicht für den Betrieb im öffentlichen Straßenverkehr erlaubt.
@Nordlicht : hast recht, das wären 0,3l /100km das ist schon auffallend.
aber zurück zum Thema:
Bernd, alles Gute mit deinem Twingo, ich denke, du wirst es nicht bereuen. Und der Verbrauch ( ob berechnet oder "erfahren" ) ist so oder so ziemlich gut.
Der Bordcomputer berechnet den Verbrauch. Es ist und bleibt eine "Berechnung".
An der Tankstelle kann man den Verbrauch "messen".
also ich denke, dass die Berechnung doch genauer ist als das Messen beim Tanken. Die Berechnung ergibt sich aus den Parametern Öffnungszeit der Einspritzdüsen, Einspritzdruck und Einspritzventilquerschnitt. Alles bekannt, von daher ist die Rechnung nur so ungenau wie die Parameter hinterlegt sind.
Beim Tanken aber kann ich gut und gerne +/- einen halben Liter abweichen, ohne dass es groß auffällt. Von daher denke ich schon, dass "gefühlt" Tank ist voll ungenauer ist als die Berechnung der Bordelektronik. Nur so als Beispiel: Ich tanke voll, aber einen halben Liter weniger als ginge, denke aber: Voll ist Voll. Dann fahre ich und tanke nach, damit ich weiß, wieviel ich verbraucht habe. Nun tanke ich einen halben Liter mehr als sonst, weil ich Zeit habe und den Tank volltröpfel. Halber Liter minus und halber Liter plus macht schon einen Liter Differenz. Ich denke, wie so oft im Leben, ist die Elektronik genauer als ich es bin. Aber, kommt es wirklich auf die akademische Nachkommastelle an?