lies die Softwareversion deiner GT's mit Torque aus
kannst du mir sagen, wie das mit torque geht? ich hab danach gesucht, aber nicht gerade erfolgreich
lies die Softwareversion deiner GT's mit Torque aus
kannst du mir sagen, wie das mit torque geht? ich hab danach gesucht, aber nicht gerade erfolgreich
so, Auto ist wieder da. Kurzversion: Die Steuerung der Mechanik des Wastegates war defekt und wurde getauscht, also so wie ich verstanden habe, die Elektronik, die den Schieber/ Schubstange bedient. Der Schieber / Schubstange war zudem schwergängig, das wurde ebenfalls behoben. Jetzt läuft er wieder, TORQUE wirft keinen Fehler aus, soweit so gut. Nach Tacho kommt er aber nicht weiter als 175km/h, kann allerdings auch daran liegen, dass es das Auto meiner Frau ist, da weiß ich nicht, wie der sonst gefahren ist. Meiner kommt laut Tacho bis kurz vor 190. Mal schauen, wie sich das noch entwickelt. An der Wastegate-Mechanik wurde als Verbesserung ein Spritzschutzblech montiert, um die Steuerung eben vor Spritzwasser zu schützen. Vorsichtshalber soll das an meinerm GT auch noch gemacht werden, halt solange noch Garantie ist. Leider scheint momentan alles was mit Turbo zu tun hat ein Lieferengpass zu bestehen. Da hatte ich nochmal richtig Glück, dass das nur zwei Tage gedauert hat.
Heißt aber auch: Der Turbo ist noch das Kombipräparat, ohne separat tauschbares Wastegate.
jetzt interessiert mich doch, wenn ein Pre-03/2018 Modell einen neuen Turbolader bekommt, wird das dann die Version mt separatem Wastegate sein? Sprich, wird Renno dieses "Upgrade" verbauen? Wäre wichtig, wenn nach der Garantiezeit das Problem wieder auftreten sollte, wegen der Kosten. Ist nur so ein Gedanke...
jetzt hab ich so ein bisschen Muffesausen, weil mein GT auch schon 44000km drauf hat. Allerdings von Ende 2017, vielleicht war das ein besserer Jahrgang. Bishe hatte der noch nix. Der 03/2017 hatte: Getriebe ( getauscht ), Turboölleitung Rücklauf geplatzt. jetzt der nicht näher definierte Turboschaden. Naja...
Aber würde mich interessieren, ob der Turbo vom Facelift zuverlässiger ist.
Das ist eine gute Frage, auch ob der "neue" Turbolader dann eine andere Teilenummer hat. Gab es eigentlich unterschiede zwischen TCE90 und TCE110 Turbos? oder waren die baugleich?
Klar, es gibt keine Abgase und weniger Lärm.
da wiederspreche ich nur ungern, aber im aktuellen Drittelmix entstehen die Abgase nur wo anders, aber nicht NICHT. Ich persönlich halte, wie du im Abschluss schreibst, Wasserstoff / Brennstoffzelle für sinnvoller. Schaun mer ma, wie sich die Antriebstechnik entwickelt.
Übrigens, der Verbrennermotor war ja mal eine ökologische Entwicklung, weil man weg wollte von Millionen Tonnen Pferdeäppeln. So ändern sich die Zeiten.
unsere sind zwei GT von 2017, also die schönen Modelle ohne Facelift
Hoffe bei dir hat dann letztendlich auch alles geklappt?!
vielen Dank, hab diese Info mal an die Werkstatt gegeben ( also Wastegate ). Immerhin sind sie schon am diagnostizieren. Renno Assistance war "durchwachsen", heute um 12:00 kam dann das Ersatzfahrzeug, nachdem ich gestern und heute insgesamt über eine Stunde herumtelefoniert hatte. Naja. Nächste Hürde ist das Ersatzteil, da sähe es ggf. auch herausfordernd aus. Leider kann ich nur abwarten. Ist halt auch der COVID Situation geschuldet. Von daher, gesund bleiben
km Stand ca. 50000km. Komisch sei, dass außer dem Schraubenschlüssel nix im Display angezeigt wurde. Jetzt warte ich auf den Ersatzwagen der Renno Assistance, das ist auch eine Challenge. So sagt man neudeutsch, wenn es ziemlich kacke läuft...
Moin zusammen, heute hat es leider auch einen von unseren T3GT erwischt: Schraubenschlüsselsymbol im Display, Fehler mit Torque Pro ausgelesen:
P0299: Turbocharger (TC)/supercharger (SC) – low boost
P22D2: Turbocharger (TC) inlet valve - valve stuck open
Mir schwant nichts Gutes. Naja, haben die 5-Jahres-Garantie von Renno. Schaun mer ma...