vor gar nicht allzulanger Zeit hatte unser Erst T3 ja Turbo, danach Batterie. Nun hat der Zweit T3 ebenfalls Malheur: Leistungsverlust, ruppiger Motorlauf, und Fehler P22D2: Turbo Valve stuck open. Ich könnt heulen. Eigentlich lief es bisher relativ gut, und jetzt kommt es geballt im Minutentakt. Ich bin gerade ein bisschen mit der Gesamtsituation unzufrieden.
Beiträge von dc_01
-
-
moin, bei einem unserer T3s wurde das vordere Plastikunterbodenteil getauscht, hatte so ca 80€ gekostet. Leider finde ich die Rechnung gerade nicht.
-
Smart 453 Forfour 68000km
This is what the turbo actuator looks like after driving 10,000 km, that's already the 3rd item
is ist corrosion what i can see? Does not look quite good so far
-
stimmt, Montage hatte ich nicht berücksichtigt. Nacht nur dann Sinn, wenn du Reifen und Felge schon auseinander hast.
-
ehrlich gesagt, ich möchte gar kein "großes" Auto mehr haben. Zu unpraktisch, zu ungelenk. Der Twingo ist für uns ideal, wendig und flink, für ein bis zwei Personen auch ausreichend Transportkapazität. Außerdem kann ich mit dem T3 fehlendes fahrerisches Können besser kaschieren.
Schade, wenn es den dann nicht mehr geben soll.
-
bei ebay kostet ein Satz = 4x Sensor 75€
https://www.ebay.de/itm/4x-ORI…4ce610:g:EQAAAOSwU1dfY7vf
sofern das hier verlinkt werden darf. Falls nicht, Link bitte entfernen.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Tip: Zündung aus und Scheibenwischerhebel nach unten. Dann fahren die Wischer in die Senkrechte und du kannst sie von der Scheibe wegklappen. Dann sammelt sich dort kein Wasser und sie können nicht vereisen.
-
Fehler 22D2 wieder aufgetaucht. Turbo valve stuck open. Und die Batterie hat wohl einen Schaden.
Nachtrag: Komisch ist, im Display wird KEIN Fehler angezeigt. Nur beim Auslesen mit Torque. Vielleicht ist es doch nur die Batterie. Kostenpunkt: 280€ inkusive EInbau. Naja, wenn's sein muss, musses sein.
-
so, hier die SW Stände:
GT (03/2017)meiner Frau mit dem behobenen Turboschaden:
und hier von meinem ( 11/2017), bisher ohne Schaden:
immerhin nicht gleich...
-
auf der Startseite der App gibt es ein Icon "Adapterstatus".
Den auswählen, wenn dein GT mit Torque verbunden ist.
Dann runterscrollen zu "VIN Code" und "Kalibrier-ID"
vielen Dank, das wusste ich nicht. Wrd ich nachher mal tun und hier zeigen.