Beiträge von wilbury

    Zum anderen scheinen da auch bei Inaktivität noch Ströme zu fließen. Wenn ich meinen S-Max mit Schalterstellung Lichtautomatik 14 Tage in die Garage stelle, ist die Fahrzeugbatterie leer.

    .. das liegt aber generell an der Fahrzeuelektronik, die immer läuft, ganz bestimmt nicht am Automatiklicht, das erst mit der Zündung aktiviert wird


    Zum einen geht das Licht nach meiner Erfahrung viel zu spät an, bei Dämmerung oder an trüben Tagen ist man dann oft auch mal ohne Licht unterwegs.

    Dann funktioniert die Lichtautomatik an meinem Twingo ja recht gut. Ich habe jetzt nach fast 39.000 km das erste Mal erlebt, dass das Licht an einem Bodennebeltag (sehr hell von oben) nicht automatisch aktiviert wurde.

    Auch erst seit neuestem. Wenn man derzeit in die Preisliste oder den Konfigurator sieht, hat sich doch einiges an den Optionen geändert.

    Nicht umsonst hat der GT ein überarbeitetes Fahrwerk, andere (kürzere) Übersetzungen der Gänge und eine andere Motorsteuerung.


    Die Seitenwindanfälligkeit ist meines Erachtens bei dem Karosserieformat der Hauptgrund für eine Vmax-Drosselung.


    Locker hochdrehen lässt sich auch mein 70 PSer, auf der Landstraße überhole ich meist im 3., da die Gänge einfach so lang ausgelegt sind, daß ein Überholmanöver im 4. ein nahezu hoffnungsloses Unterfangen ist ;)


    Daher ist die Schadstoffgrenze ganz bestimmt kein Drosselungsgrund. Dann müsste ja die Drehzahl deutlich früher begrenzt werden.

    Ich hatte bis vor zwei Wochen auch das Problem mit Abstürzen und merkwürdigen Aussetzern.
    Meine Werkstatt hat sich schlau gemacht und von Renault erfahren, dass die Batterie :!: getauscht werden muss...


    Offenbar hat ein bestimmter Typ von Erstausrüstungsbatterien die Elektrik beeinträchtigt.


    Neben den Radiozicken hatte ich eine teilweise ausgefallene Start-Stop-Funktion und drei-, vier Mal komplette Aussetzer beim Starten des Motors bei warmem Motor (es tat sich rein gar nichts, zwei Minuten später war alles wieder wie es sein soll)


    Das Radio läuft nun seit dem Tausch der Batterie bisher fehlerfrei, die Start-Stop-Automatik spricht nun auch wieder früher und korrekt an.


    Schiebt also die mangelhafte Fehlerbehebung nicht auf Renault, sondern denkt mal über den Wechsel zu ner ordentlichen Werkstatt nach!

    Also mein T3 Intens Energy TCe90 mit Sport-Paket, Sitz-Paket, Sound-Paket, Comfort-Paket (fehlt nur das Techno-Paket) hat mich inkl. Überführung und einem Monat Anmeldung aufs Autohaus, aber 0 km Fahrleistung insg. 11682,-€ gekostet.Selbst wenn ich meinen kleinen nächstes Jahr noch tieferlegen und Spurplatten einbauen lasse, bin ich noch weit von den 15490,-€ entfernt. Sogar eine Bastuck Anlage wäre da noch locker drin! ^^
    Und 17 Zoll Felgen + 20PS mehr rechtfertigen den Preis meiner Ansicht nach nicht.
    Ist die Frage ob man über eine Zulassung beim Autohaus wie bei mir den Preis auch so weit drücken kann, dann wäre es schon wieder interessant.


    Aber jedem seine eigene Entscheidung. :thumbup:

    Dafür hast Du dann aber immer noch die 'Stadtverkehr'-Motorelektronik und die (viel zu) langen Gänge.
    Beides wurde ja für den GT 'knackiger' ausgelegt.


    In 14 Monaten wird mein nächster Leasingwagen fällig, es wird definitiv ein Twingo GT ;)