Beiträge von wilbury

    Seit dem letzten zurücksetzen.


    Wenn du deinen Druchschnittsverbrauch mit den Gefahrenen Kilometern multiplizierst und durch 100 dividierst sollte das gleiche rauskommen.

    Na ja, auch nach dem Zurücksetzen direkt beim vorigen Tanken hat mir bis zum fast leeren Tank, der Bordcomputer 39,1 L Verbrauch angezeigt.
    Interessanterweise habe ich anschliessend beim zweiten Klick der Zapfpistole 41,2 L 8| getankt...

    Hallo,
    also bei mir im 2017er Limited ist die sogenannte "Gepäckraumabdeckung" serienmässig eingebaut-also dieses labberige Stoffding.

    Das ist schon immer Serie beim T3.
    Ne feste Ablage würde ich nicht als Vorteil sehen, zumal man in einem Auto nichts ungesichertes auf Kopfhöhe der Passagiere 'ablegen' sollte!

    Hi ich habe auch schon 42l getankt da war er aber auch randvoll und bin dann 640km gefahren bis er wieder geblinkt und piepste, dann gingen aber nur 40l rein.

    Ist mir heute auch passiert: Fast komplett leergefahren, dann 39 l beim ersten Klick, am Ende waren es etwas mehr als 41 l.

    Aber ein Telefonat kam nicht zustande.

    Da Whatsapp keine Telefonverbindung aufbaut, sondern einfach nur einen Stream transportiert (also Netzwerkverkehr), kann das keine Freisprecheinrichtung als Telefonie erkennen.
    Der Fehler liegt in der Whatsapp-Implementation. Die haben da einfach nicht dran gedacht.

    Es soll ja umweltfreundlicher sein, wobei ich das stark bezweifel. Zumal mehr Verbrauch ja auch wieder nicht schön für die Natur ist...

    ...zum Thema 'Umweltfreundlich' und andere Effekte: Als in den USA der Alkoholgehalt im Benzin erhöht worden ist, konnten sich sehr viele Mexikaner keinen Mais mehr leisten, da die Raffinerien den US-Mais zur Verspritung aufkauften und so den Preis extrem in die Höhe trieben.
    Folge war eine Hungersnot in Mexiko.
    Die Luftbelastung durch den Mehrverbrauch gibt's dann noch oben drauf.


    Fahre prinzipiell kein E10, finde es so schon schlimm, E5 tanken zu müssen und Grundnahrungsmittel zu verbrennen.