Beiträge von wilbury

    Eigentlich Super 95, aber mein GT mit 109 PS verbraucht etwas weniger und läuft geschmeidiger mit Super Plus 98.

    Hab das mal mit einigen Tankfüllungen auf derselben Strecke austesten können.

    Mein 2018er hat nach 15Tkm den neuen Turbo bekommen. Kurze Zeit später waren die Lambdasonden dran. war alles in der Garantiezeit, also null Kosten für mich.

    Nach nun weiteren 60 Tkm ist der Ladedruck nicht mehr voll da, der Aktuator wurde vor kurzem gewechselt und der Motor ist wohl auch verkokt...


    Leider liebe ich das Auto sehr und werde auch nichts vergleichbares mehr bekommen. Heckantrieb ist für mich Pflicht!


    Wenn er fit ist, ist der Durchzug einfach herrlich und das Fahrwerk ist für mich der zweite wichtige Spaßfaktor.

    Wenn ich den GT und den mit 90PS auf die gleichen Reifen stelle (z.B eben die 15"), ist dann der GT immer noch härter ?
    Wenn JA, warum ? Was sind die Unterschiede am Fahrwerk zwischen den beiden ?

    Der 90PS ist immer noch ein Stadtauto mit etwas mehr Durchzug, der GT hat ein Fahrwerk für schnell gefahrene Kurven (ich liebe es, Landstraße mit dem Wägelchen zu fahren!). Daher ist das Fahrwerk immer härter als das der restlichen T3s.

    Den mit 15ern zu fahren ist in meine Augen einfach widersinnig. Nimm den 90er.

    Wenn du Komfort möchtest ist der GT falsch.

    Kommt drauf an, was man erwartet.

    Der GT hat nach meinem Empfinden ein echtes GT-Fahrwerk. Nicht so knochenhart, wie mancher deutscher Hersteller 'sportlich' definiert, aber trotzdem mit entsprechend deutlicher Rückmeldung von der Straße und damit toller Kurvenlage mit gutmütiger Rückmeldung des Grenzbereiches.

    Wenn man unter Komfort eine Sänfte erwartet, ist er definitv nicht die richtige Wahl.

    Wenn man Spaß und zudem ein alltagstaugliches Gefährt haben will, dann isser genau der Richtige!

    Wie äußerst sich der Leistungseinbruch im mittleren Drehzahlbereich?

    Bisher konnte ich im 5. Gang locker zum Überholen beschleunigen, nun muss ich runterschalten. Beim Anfahren jedoch, ist genug Drehmoment da.

    Gibt es Fehlermeldungen im Fehlerspeicher?

    Gab es, aber offenbar nur auf eine Fehlfunktion am Turbo. Da der Aktuator stark korrodiert war, wurde der auch gewechselt, was aber keine Besserung gebracht hat.

    Habt ihr mal nach den Lambda-Werten im Teil- und Vollastbereich?

    Das weiß ich nicht, da die Werkstatt die Analyse gemacht hat, ich frage aber noch mal nach.

    Geräusche vom Turbo? Wie hören sich die Lager an? Gut drehbar?

    Da ist nichts auffälliges.