Beiträge von wilbury

    Paule2

    Welcher Hersteller wäre denn selbst so geschäftsschädigend, etwas zu garantieren, das ihm massive Verluste einbringen kann?

    Die Langzeiterfahrung gibt es natürlich schon, nur eben nicht bei Serienmodellen von Renault. Die Batterietechnologie ist mittlerweile kein Exklusivwissen mehr und jeder Hersteller testet und analysiert natürlich permanent die Technik der Anderen, um mindestens gleichziehen zu können, um im Markt bestehen zu können und langfristig erfolgreich zu sein.


    Zum Thema 'Spritzigkeit':

    Mach doch mal eine Testfahrt mit dem Elektrofahrzeug, dann relativiert sich das ganz gewaltig.

    Es geht hier nicht um PS/kW, sondern um Nm (Newtonmeter, das Maß für das Drehmoment) und wann davon wie viel anliegen.

    Mein GT hat das höchste Drehmoment ab ca. 2000 U/min, ein E-Motor (egal welcher) ab Drehzahl > 0.

    Ich hatte das hier irgendwo schon mal gelesen, dass die "Fans" von E-Autos relativ aggro und rücksichtslos auf die Skeptiker los gehen....... stimmt!

    Das kann ich nun im Beitrag von MineCooky nicht entdecken.

    Ganz im Gegenteil, sehr informativ!

    Zum Thema 'Spritzigkeit': Da gewinnt immer der Elektromotor, da das volle Drehmoment gleichmäßig ab der ersten Umdrehung anliegt.

    Woher hast Du die Information, dass der Akku in der Zeit so abbaut?


    Edit: Renault, wie auch die meisten anderen Hersteller garantiert, dass der Akku 8 Jahre oder 160.000 km mehr als 70% Kapazität behält. (Zoë)

    Der R5, sofern er denn die veröffentlichten Daten einigermaßen hält, wäre dann mein erstes E-Auto, da er meinem Nutzungs- und Fahrprofil sehr entgegen kommt.

    keinBenzmehr

    Müde Motoren? Dann bist Du noch keinen GT gefahren....

    Den T2 hatte ich auch, der war ganz nett von Platzangebot her, der dann bei mir folgende T3 mit ebenfalls 70PS zog aber besser und der ebene Ladeboden ist für mich wesentlich besser nutzbar. Seit drei Jahren habe ich den GT und werde den erstmal nicht wieder hergeben....der fährt nur ganz selten rum, bin in den drei Jahren lediglich einem anderen Exemplar unterwegs begegnet.

    Ich finde persönlich die neue Faceliftversion hübscher (besonders das C-Design der Scheinwerfer) und näher am Twingo 1. Aber ja, Geschmacksache. Ich mag die Baumarkt-Tagfahrleuchten in der Phase 1 nicht.


    Aber würde mich interessieren, ob der Turbo vom Facelift zuverlässiger ist.

    Mein le coq sportif ist aus 2019.

    Ab März 2018 gab es eine Revision des Wastegates. Läuft seit über 30Tkm problemlos in mein GT.

    Wie ist denn der km-Stand? Bei meinem hatte ich den Schaden bei 15Tkm. Wurde reibungslos getauscht und ein Update der Motorsteuerung gemacht.... seitdem rennt er 196 km/h (Tacho 198) ohne Rückenwind ;)