Welcher Hersteller wäre denn selbst so geschäftsschädigend, etwas zu garantieren, das ihm massive Verluste einbringen kann?
Die Langzeiterfahrung gibt es natürlich schon, nur eben nicht bei Serienmodellen von Renault. Die Batterietechnologie ist mittlerweile kein Exklusivwissen mehr und jeder Hersteller testet und analysiert natürlich permanent die Technik der Anderen, um mindestens gleichziehen zu können, um im Markt bestehen zu können und langfristig erfolgreich zu sein.
Zum Thema 'Spritzigkeit':
Mach doch mal eine Testfahrt mit dem Elektrofahrzeug, dann relativiert sich das ganz gewaltig.
Es geht hier nicht um PS/kW, sondern um Nm (Newtonmeter, das Maß für das Drehmoment) und wann davon wie viel anliegen.
Mein GT hat das höchste Drehmoment ab ca. 2000 U/min, ein E-Motor (egal welcher) ab Drehzahl > 0.