Hallo, wenn das so simpel ist.......
könnt Ihr mir doch sicherlich mal auf die Schnelle das Schaltbild aufzeichnen und schicken.
Danke im Voraus
Beiträge von Twingolino
-
-
Dachte auch mehr an was im PDF Format nicht mehr in Papierform.
Mich interessiert zum Beispiel die Start Stopsschaltung . Ich weiß das es nicht mehr den klassischen Plan von früher gibt..... -
Hallo Marco,
als Autoelektriker bin ich am Innenleben meines Autos und was ich damit anstellen kann oder nicht interessiert.Gruß Günter
-
Guten Morgen,
ich hätte gerne einen Schaltplan von unserem Twingo III.
Habe schon das Netz durchwühlt aber nix gefunden.
Gruß Günter
-
ich hole den Beitrag nochmal hoch ...........
mich würde auch ein schöner Zeigerdrehzahlmesser interessieren.
Für den fast Baugleichen Smart gibt es so etwas zum nachrüsten , Drehzahlmesser und Analoguhr im Kombiinstrument.
Gruß Günter
-
Morgen,
also ich habe solche Kunststoffabdeckungen nicht.
Mach doch mal bitte einer ein Foto davon, vielleicht sind ja doch unter dem Dachhimmel Gewindebuchsen versteckt.Gruß Günter
-
hallo Günter ...
noch nich fertig mit dem folieren ?bin doch sooooo neugierig auf nen foddoooo
sonst hättest man den stoff aus der sattlerei drauftackern sollen, wäre schneller
gegangen und sicher günstigervorteil hierbei wäre, du hättest genügend löcher, das flüssigkeiten, welcher art
auch immer, besser ablaufen könnten und du könntest die farbe öfter günstig
wechseln ... das wär doch ma nen plan odda ?Hi Gaby,
bin im Moment noch unterwegs ( Urlaub ) so das es noch ein wenig dauert bis der dicke Weiße foliert wird.
Die Alternative von meinem Sattler war Lila Krokoimitat oder Hellblaues Wildleder ................kostet mich dann zwar nix , aber paßt nicht so ganz zu mir . -
Hallo,
also ich habe auf Hella 120% umgerüstet , die geben ein gelbliches Licht.
Aber was richtig was gebracht hat, war die Scheinwerfer vernünftig einzustellen.
Auf dem Einstellgerät standen meine deutlich zu niedrig...............
Ich hatte mal für einen Motorradumbau die Temperaturen gemessen
H4 ganz normale Ausführung , ca. 3,6 Ampere, Glaskolben 140 - 150 Grad.
H4 Osram Nightbreaker , ca. 3,8 Ampere, Glaskolben zwischen 200 - 230 Grad. -
Also Kinas,
macht Euch doch keinen Stress wegen meiner Fronthaube.......
Mir gefällt es so und ich werde das Teil in Tiefschwarz Seidenmatt folieren lassen.
Werde dann Bilder dazu einstellen.
Ich kenne diese Dialoge auch aus anderen Foren ( z.B. Honda MSX Forum ),
ist ja völlig ok seinen persöhnlichen Geschmack den anderen mit zu teilen...........
" Jeder Jeck is anders "
cu Günter
-
Nix alter Mantel
Einfach schwarzer Stoff aus unserer Sattlerei .
Nächster Schritt ist jetzt folieren