Ja schon, aber ich möchte eine Batterie die schon etwas mehr Zuverlässigkeit bietet =D Für mich ist es nicht wirklich tragbar, wenn ein Auto nach so kurzer Zeit schlapp macht... Daher wär ich sogar bereit auf eigene Kosten eine Batterie zu kaufen wenn die jetzige Garantie-Ersatz nicht mindestens ihre 12 Monate packt.
Beiträge von ChrisC
-
-
Schon hart... Ich hätte auch die VARTA genommen!
Folgende wurde bereits gepostet und soll ganz gut sein:Silver Dynamic AGM 560 901 068
http://www.varta-automotive.co…lver-dynamic/560-901-068/
welche zwischen 120 - 160€ geht...
Von daher ist für mich auch klar, dass wenn die jetzige wieder schlapp machen sollte nach weniger als 12 Monaten, dass es dann wohl die wird...
-
Also, als mein Turbo-Schaden da war hab ich die Asssistance angerufen, da mein Autohaus direkt meinte die haben damit nichts zu tun... Assistence schickte mir dann mit 30 Minuten Vorlauf nen Aschleppdienst (Nicht ADAC) und schleppte den kleinen zum AH.
Dort hab ich mir nen Leihwagen dann genommen.Bei der Batteriegeschichte, war ich diesen Montag hin, jedoch war keine Ersatz-Batterie vorhanden... Auch kein Leihwagen! (Trotz vorrätiger Tageszulassungen aufm Hof!). Naja, ich dann wieder weggefahren, da der Wagen mit Starthilfe und Startpack gestartet werden kann =P
Heute bekam ich dann die Ersatzbatterie auf GARANTIE ausgetauscht (Kaufdatum war Februar 2016). Er startet so flott mittlerweile, dass ich nun wieder weiß wie es sein sollte =)
-
Um nochmal den Twingo-Verbrauch-Thread up zudaten...
Mein Verbrauch hat sich drastisch reduziert! bin bei 5.7 Litern bei Tempo 100 auf Landstraße (50km Abschnitt) bei voller Heizung und Sitzheizung (ich liebe einen warmen Rücken und Popo^^). Gesamtverbrauch ist auch in Ordnung bisher.... Also lag es womöglich echt an einem "defekten" Turbo den ich wohl über Monate hinweg nutzte! Oder etwas anderem was mein Freundlicher mir verschwieg.
-
Ja! Dein Fallbericht fiel mir auch ein, nachdem ich meinen Batterieschaden darstellte!
-
Hi,
guter Tipp mit dem Aldi-Ladegerät. Ich bin noch am überlegen, vorerst kommt die Anker Powerbank dass ich zu mindes den Wagen ankriege...
PS: Es ist/war die Batterie. Die Lichtmaschine ist zum Glück in Ordnung. (Leider scheint die gerade schwierig zu kriegen zu sein... Ich werde wohl mit 3-5 Tagen rechnen).
-
OK - Dann fahr ich erstmal Montag zu dem wieder vor der Arbeit... Der Test dürfte ja nicht länger als 30 Minuten dauern^^
Ich hatte eigentlich ein gutes Gefühl bei denen, da sie den Himmel tauschten und auch den Turbo etc. Da ging soweit ganz gut. Der Wagen wurde sogar gewaschen von denen. Dann Update ich das hier mit neuer Info dann.
-
[...] Start-stop Batterie ist eine VRLA/AGM Batterie extra für Start-stop system Fahrzeuge geeignet.
Bei dem Ladegerät steht nur AGM, nicht VRLA - reicht das dann auch? Bei der AEG seite werde ich nicht wirklich schlau.
PS: Ich hab leider kein Multimeter... Ich hab aber ein Baumarkt in der Nähe der vielleicht so Batterietester über den Zigarettenanzünder hat, wobei ich nicht mal weiß ob einer bei mir im auto ist...
-
Naja, ich hab beim "starten" des Autos dieses flackern des lichtes, teilweise geht sogar die ganze Elektronik nahezu komplett aus und dann startet er erst =D Bei Abnahme nach Garantie & Jahres-Wartung war ein Techniker mit bei und sah es ebenfalls, worauf ich ihn auch schon gezielt fragte ob es normal sei denn am Anfang war dem nicht so und ich habe es auch gehabt das danach der Wagen nicht mehr anging. Seine Aussage nur, es ist normal... Weshalb ich denke, dass meine 2x 70 km Fahrt nicht ausreichend sind und ich mal gegenladen könnte. Hier in meinem kleinen Wohnparteihaus hat keiner ein Ladegerät und die fahren alle die alte A-Klasse, wonach es auch alte Batterien sein müssten =D
Ich möchte einfach nur dass das Auto so funktioniert wie ich es brauche.
PS: Das mit dem Start&Stop ausschalten wegen Motorschonung, mach ich! =D Guter Tipp, da ich auch schon drüber nachdachte als Laie, dass dies nicht so gut für den Motor sein kann...
-
Hi,
ich würd mir ein Batterieladegerät zulegen... Ich glaub meine Batterie braucht mal eine Ladung, trotz Jahres-Service wo alles OK war.
Derzeitig fahre ich den Wagen nur 1-2x pro Woche. 1 Langestrecke (70km hin und 70km zurück) sowie eine Kurzstrecke (3 km hin und 3km zurück - Einkaufen^^). Ferner muss der Startbereit sein für "Notfallfahrten". Glaub da macht es dann schon sinn, mal ab und zu aufzuladen.
Motor 90PS, Start & Stopp (welche seit 6 Monaten nimmer funktioniert), glaub wegen Batterie?
Ladegerät welches ich bisher so gefunden habe und "gut" sein sollte:
AEG Automotive 97019 Mikroprozessor-Ladegerät LL 10.0 Ampere für 12 und 24 V Batterien, 8-stufig - ca 90€ amazon.de
Startpack:
Anker PowerCore Auto Starthilfe 600A Anlasser Kfz Autobatterie mit 600A Apitzenstrom und einer Externen Akku Kapazität von 15000mAh - ca 96€ amazon.de
Vorschläge?