Mit einem halben Samstag ist man noch gut dabei. Ich habe gestern mit dem Einbau angefangen und nach ca. vier Stunden gemerkt, was für eine Schweinearbeit das ist! 
Ich habe die URF7 von Bosch genommen. Sie ist mit ca. 125 € zwar nicht ganz billig, macht aber einen sehr hochwertigen Eindruck (Erstausrüsterqualität). Die Sensoren werden in die Halterungen, welche sehr stabil an der Stoßstange verankert sind, eingeklippst und man kann die Ersatzteile bei Bosch sicher noch jahrelang beziehen, falls mal was kaputt geht.
Ich habe mal Bilder vom Einbauort der Sensoren und dem Steuergerät gemacht, weitere Bilder folgen heute, wenn ich mit dem Einbau und der Kalibrierung endlich fertig bin.
Zum Einbau der Sensoren:
Die Stoßstange habe ich nicht abmontiert, sondern habe mich mit einer Lampe unter die Stoßstange gelegt. Ist zwar ne Fummelei, geht aber!
Die Lage der äußeren beiden Sensoren ist quasi bereits vorgegeben, da im Inneren der Stoßstange Markierungen für die werksseitigen Sensoren vorhanden sind. Ich habe von Hinten in die Stellen mit einer spitzen Nagelschere hineingestochen so dass man die Stellen dann von Außen gut sehen kann.
Die mittleren Sensoren habe ich gemäß der in der Einbauanleitung empfohlenen Abstände ausgemessen. Die Stellen, an denen ich die Löcher gebohrt habe (grüner Pfeil) sind nicht ganz optimal (obwohl der werkseitige mittlere Sensor dort auch sitzt), da die Stellen nicht ganz eben sind. Ggf. kann man sie auch ein paar cm weiter oben montieren (roter Pfeil).
Die Sensoren und deren Einbauringe kann man in Wagenarbe lackieren. Ich habe sie so gelassen wie sie sind, da sie an dem schwarzen Twingo nicht wirklich auffallen (das Schwarz der Sensoren entspricht in etwa der Farbe des Plastikeinsatzes um das Kennzeichen).
Für den Einbau des Steuergeräts muss man die rechte Verkleidung des Kofferraums entfernen. Dort ist Platz genug für das Kästchen, die Kabel und die Kabeldurchführung zu den Sensoren. Außerdem ist dort bereits eine Schraube für den Masseanschluss vorhanden. 12V Plus wird am Anschluss der Rückleuchte (Kabel zur Birne der Rückfahrleuchte) an geklemmt.
Gruß
Frank