Beiträge von TwingoGT
-
-
Hallo Nina1986,
ging mir auch so. Eigentlich wollte ich den 90 PS-Twingo haben. Der Turbo hat mir bei der Probefahrt von der Kraftentfaltung und Geräuschentwicklung her aber überhaupt nicht gefallen. Außerdem gingen am Ende meiner Probefahrt mit dem TCe90 zwei Kontrolllampen (u.a. Schraubenschlüssel) an und nicht mehr aus. Da habe ich dann gleich eine Probefahrt mit dem SCe70 gemacht und den genommen.
Klar: Ist keine Rakete aber er schnurrt! -
-
Heute habe ich mir bei Tedi zwei Kunststoffboxen mit Deckel (Deckel gibt es in verschiedenen Farben) gekauft. Diese sind ca. 33 cm lang, 19 cm breit und 11 cm hoch. Kosten 2€ das Stück.
Sie passen ganz gut unter die Rückbank (könnten nur noch ein bisschen breiter = tiefer sein).
Hinten klemmen sie zwischen Boden und Bank fest und vorn habe ich einen ca. 10 cm langen Streifen KlettPower (von 3M) geklebt. Somit können sie nicht nach vorn rutschen und man muss sie vorn vom Teppichboden abziehen, um sie herausziehen zu können.
Zumindest eigenen sie sich, um Kleinigkeiten wie 230V Spannungswandler, Starthilfekabel, Spanngurte, Warnwesten etc. unterzubringen!
Gruß
Frank -
"Nur" drei defekte Turbolader finde ich aber schon viel. Soviele 90 PS Twingos dürfte es ja noch nicht geben und die Laufleistung bei den drei betroffenen wird sich auch in Grenzen halten. Dazu kommt noch das Problem mit der Steuersoftware (davon sind ja wohl etliche Fahrzeuge betroffene, auch 90 PS Smart). Also schon irgendwie bedenklich das Ganze.
-
Herzlichen Glückwunsch Sven!
Die Winterräder gefallen mir sehr gut, werde mir die Felgen im nächsten Winter vermutlich auch zulegen.
Interieur "Golfball": Für meine Frau und mich ein no go (ist aber natürlich Geschmacksache).Und da wir beim Beitrag "Bilder vom Twingo" sind, hier noch zwei Fotos von unserem (ich weiß, Lenkrad steht auf´m Kopp)!
-
Hatte ich eigentlich nicht vor. Ich wollte erst mal eine günstige Kunststoffbox in der richtigen Größe kaufen und unter die Bank schieben. Dann mal sehen, ob man sie noch irgendwie fixieren kann (Jugend forscht
).
-
Könnte vielleicht mal jemand, der das Fach unter der Rückbank hat, nachmessen, wie groß es ist (länge, Breite, Höhe). Ich überlege nämlich, ob ich mir nicht einfach eine Kunststoffbox in der passenden Größe besorge und dies irgendwie befestige (z.B. Mit Klettband).
-
-
Bei einem Reifendiscounter bei ebay steht in den Winterreifenangeboten für den Twingo III der Satz:
"Initialisierung im Fahrzeug (Menü) starten und anlernen durch aktives fahren"
Der Händler führt auch auf, welche RDKS-Sensoren er in den Kompletträdern verbaut. Dies suggeriert doch, dass es funktioniert ohne dass die Werkstatt etwas am Fahrzeug programmiert? Kann das so funktionieren?
Und BrumBrumBasti: Was meinst Du mit "losen Ring"? Zentrierringe (diese werden von Felgenherstellern zum Ausgleich des Mittellochdurchmessers mitgeliefert, wenn die Alufelge für verschiedene Fahrzeugtypen genutzt werden kann)?
Gruß
Frank