Beiträge von mumpel

    Was ist denn das für ein Schrott? Ein Autohersteller der sich bei den Steckern nicht an die DIN (ISO 10487) hält? Ich dachte immer die DIN wäre verpflichtend. Hätte ich das vorher gewusst hätte ich nie einen Renault gekauft. Und dann sind die Radios angesichts minderwertiger Technik auch noch teurer als Geräte von anderen Herstellern? Kenwood hat bessere Technik für weniger Geld.


    Optisch wäre das aber nichts für mich, wenn da Löcher klaffen. Da bin ich nun auch noch gezwungen das Radio von Renault zu behalten. Das ist doch zum k***n.

    Hallo!


    Ist der Radioschacht für das R&Go ein einfacher DIN-Schacht, oder Doppel-DIN? Könnte ich einfach ein anderes Radio einbauen? Verliere ich dann den oberen Teil, da wo der USB-Anschluß und die Handyhalterung ist (den Anschluß für die Handyhalterung würde ich schon gerne behalten, denn die Handyhalterung habe ich mühevoll umgebaut)? Wie würde das optisch aussehen? Ich überlege nämlich mir das "Kenwood KDC-X7000DAB" zuzulegen, auch wenn ich dadurch die Lenkradfernbedienung nicht mehr nutzen kann.


    Gruß, René

    Mal schauen was der Renault-Kundenservice sagt. Den habe ich heute mal angeschrieben. Aber ich hoffe dass sich die Investition gelohnt hat und das Problem nun für immer behoben ist. Auch wenn das Radio technisch miserabel ist, verglichen mit meinem Kenwood aus dem Jahre 2012.

    Renault hat die Regulierung abgelehnt. Daher muss ich jetzt zahlen. Da bekommt der Vorstand von Renault einen gepfefferten Beschwerdebrief. Schon eine Frechheit die Kunden für Herstellerfehler haften zu lassen.

    Das ist aber nicht das Einzige was mich daran ärgert. Am 17. hatte ich Termin. Erst am 18. konnte der Auftrag ausgeführt werden. Das Auto stand somit zwei Tage in der Werkstatt. Aber auf der Rechnung steht trotzdem der 17. als Fertigstellungsdatum. Da bin ich froh dass ich keinen Leihwagen genommen habe, sonst stünde der jetzt nämlich auch auf der Rechnung.

    Genau, Rechnung kam per Post. Spätestens am Montag werde ich Nachricht haben. Werde dann berichten. Vielleicht hat ja Renault tatsächlich die Regulierung abgelehnt, aber die Mitarbeiter wollen ja trotzdem bezahlt werden. Ich kann ja nicht nachweisen dass ich wegen dieses Fehlers schonmal vorstellig war (damals war nur der linke Lautsprecher betroffen).

    Noch schlimmer ist dass bei Abholung von einer Rechnung keine Rede war. Wenn ich meine Reifen wechseln lasse bekomme ich die Rechnung immer sofort, mit der Frage wie ich bezahlen möchte.

    (...) so lange ein Fehler in der Garantie nicht behoben wird (...)

    Aber was bedeutet das genau? Nur wenn man schonmal wegen des selben Fehlers vorstellig war (und das auch nachweisen kann)? Oder generell?


    Vielleicht meint der Freundliche mit "Konfiguration" auch nicht das Update, sondern das Wiederherstellen meiner Einstellungen? Steht ja auf der Rechnung nicht genau drauf, da steht nur "Konfiguration". Aber da ich keine Lust habe deswegen vor Gericht zu streiten wird wohl im schlimmsten Fall nichts weiter übrig bleiben als zu zahlen. Dann werde ich die Frontscheibe auf jeden Fall woanders tauschen lassen (muss leider getauscht werden, da Steinschlag im Sichtbereich des Fahrers, und somit im Dezember keine TÜV-Plakette).


    (...) Wenn die Beanstandung noch in der Garantie gewesen ist (...)

    Die anderen Hersteller von Autoradios bieten Updates auch über die Garantiezeit hinaus kostenlos an. Das sich Renault mit "Garantie abgelaufen" herausreden kann/darf finde ich unverschämt. Schließlich ist dieses Problem längst bekannt und hätte zu einem Rückruf führen können/müssen/sollen, oder nicht?