sorry mit der großen Schrift, liegt wohl an meinem Handy.
Beiträge von Marco
-
-
-
das bringt nix, damals beim Polo auch nicht und das war noch kein Lack auf Wasserbasis. Was man bedenken muss, unbehandelt, reist das weiter und irgendwann sammelt sich da Wasser=Rost. Ok beim Polo hat es fast 10 Jahre gedauert aber trotzdem. Die sollen Bilder machen und an Renault schicken das sich da ein schlauer Ingenieur sich gedanken macht für ne gescheite Lösung.
-
@Bubihand auf jeden, soll ordentlich sein.
-
Deswegen immer da parken wo so gut wie keine Autos stehen. Allerdings kann es dir passieren das wenn vom Einkauf zurück kommst, zwar überall frei ist, sich aber jeder in die nähe deines Auto gestellt hat,
alles schon erlebt. So bleibst lange Kratzer und Parkdellen frei.
-
naja verbindung scheint da Gummi artig zu sein und wohl auch in Bewegung, hat wohl einer nicht bedacht. Selbe Problem hatte damals auch der Polo 6n1 nur ist das erst dann aufgetreten wo schon lange die Garantie abgelaufen war.
-
Ach geht net gibts nicht
@Humbi was haben die schon alles gemacht?
-
oh je. .da bin ich mal gespannt, ob s mich auch erwischt, bin kurz vor den magischen 3000km. Aber ich muss sagen, hatte es gestern bissel eilig und Motor war warm, da habe ich ihn mal so richtig die sporen gegeben, ging ab wie die Feuerwehr, sogar so das der nette Audi fahrer
bissel blöd aus der wäsche geschaut hat. Meinem Twingo hat es wohl gefallen, läuft gefühlt viel besser und der doch etwas typische unrunde 3 Zylinder Leerlauf ist nicht mehr spührbar.
-
-
finde ich auch