Beiträge von StePe
-
-
Hallo Chefin,
Wichtig: vor den Arbeiten am Starter bitte die Batterie abklemmen.
-
Das Nachziehen der Schrauben geht ohne Hebebühne.
Man muss den Deckel im Kofferraum wegnehmen und zwischen Ansaugbrücke und Ölmess-Stab kann man die Schrauben erkennen. Das Plus-Kabel ist bei mir mit einer grauen Abdeckkappe versehen.
-
Hallo Chefin,
war gestern Abend am Twingo 3 meiner Tochter nochmals auf Fehlersuche wegen Klackgeräusch am Anlasser. Twingo ist nicht mehr gestartet. Ich hatte aufgrund eines Tests auch die Batterie erneuert. 14 Tage ohne Probleme, dann fing es wieder an.
Habe gestern dann die Anschlüsse der Kabel am Magnetschalter vom Starter nachgezogen. Es waren 2 locker. Gestern Abend und heute Morgen ohne Problem gestartet. Man kommt nicht gut an die Schrauben ran, aber mit viel Geduld und ausreichend Licht war es möglich. Habe eine keline Ratsche mit Gelenk und Verlängerung benutzt. Man muss aufpassen, dass nichts runterfällt. Bin gespannt was meine Tochter heute Nachmittag meldet.
Bei Rückfragen gerne melden.
-
Hörst Du dass Klicken oder Klacken nur im Innenraum oder auch im Motorraum direkt am Anlasser?
-
Hallo Chefin,
Ich hoffe doch, dass bei Dir eine neue Batterie eingebaut wurde. Bei meinem Startproblem hatte ich zuerst den Anlasser im Verdacht. Hatte bereits einen neuen Anlasser für 200.- € gekauft und wollte diesen auch schon tauschen. Aber nach gezielter Überprüfung der Batterie lag der Fehler Gott sei Dank an dieser. Der Batterietester zeigte eine zu geringe Kapazität an. Der Austausch des Anlassers am Twingo ist schon ganz schön aufwendig. Man kommt sehr schlecht dran. Total versteckt am Motor.
Habe eine EFB-Batterie mit 60Ah 560A eingebaut. Habe StartStop System.
Seitdem springt er ohne Probleme an.
-
Zur Info,
hab den Fehler gefunden. Starter-Batterie mit einem Batterietester geprüft.
- Diagnose: Zu geringe Kapazität.
Batterie erneuert, jetzt startet und läuft er wieder probemlos.
Hatte zuerst den Anlasser in Verdacht. Der Anlasser ist ja unmöglich am Motor eingebaut.
-
Vielen Dank.
Versuche heute nachmittag mein Glück.
Meine Tochter macht mir schon die Hölle heiß. Bevor ich die Aktion Anlassertausch starten muss, wollte ich zuerst die kleinen Ursachen prüfen.
Die Batterie schließe ich vorerst mal aus.
-
War beim Renault-Händler wegen dem Starter-Relais.
Weißt Du vieleicht für viel Ampere es ausgelegt ist: Laut Händler gibt es mehre z.B.
70A, 35A, 40A, 25A. Farbe: Hellgrau, schwarz, mittelgrau
Und wo finde ich das Relais. Twingo 2015, ca. 86000 km.
Wollte es nach der Arbeit es suchen.
-
Hallo , habe auch Probleme am Twingo 3 beim Starten.
Ein Klacken ist beim Start zu hören.
Wie prüft man das ZAS?