.... Als Winterreifen kann man aber auch beim GT die "kleinen" 165er vo. und 185er hi. fahren...
Sind die eingetragen im Schein?
.... Als Winterreifen kann man aber auch beim GT die "kleinen" 165er vo. und 185er hi. fahren...
Sind die eingetragen im Schein?
Denke das Geld hättest du dir sparen können. nimm die aus dem Soundpaket und freu dich auf echt guten Klanghttps://www.focal.com/sites/ww…A165-41_Fiche_produit.pdf
Meine Erfahrung (begrenzt auf ca. 10 verschiedene KFZ) sagt, mir, dass selbst bei den "besseren" Original-Lautsprechern gespart wird. Wenn man da mal 100-200€ ausgibt ist man i.d.R. echt bedeutend besser bedient. (außer man hat ggf. 'ne BOSE-Edition oder so ähnlich).
Warum kommst Du zur Meinung, dass man sich das Geld hätte sparen können (keine Kritik, bitt nur als einfache Frage verstehen)?
Wir haben in unserem derzeitigen Twingo das Soundpaket drin, für unseren neuen (bestellen wir nun) nehmen wir das auch mit 'rein.
Kommst Du zu dem Schluss, dass die "Originallautsprecher" des Soundpakets(!) die gleichen sind bzw. die gleiche Qualität haben?
Hat ggf. irgendjemand hier ein Bild von den Lautpsrechern des "Soundpaketes"?
Vielen Dank allen zusammen für die ausführlichen Antworten und Tipps - ich denke wir haben die Infos (und somit quasi auch die Entscheidung) zusammen.
In unserem derzeitigen Twingo haben wir quasi (bis aufs Navi) auch schon alle extras Drin und können eure Aussagen nachvollziehen, gerade der Spurhalteassistent ist eher sinnlos (zu leise, keine sonstige Unterstützung beim Fahren).
Nach jetzigem Stand wird's ein GT mit EDC und den ganzen Extras (außer Spurhalteassistent und Verdeck, das mag die Hausdame nicht), jetzt geht's nur noch um die Farbe... ....da bin ich aber raus.
Meine letzte Frage zum Thema Sound werde ich in dem entsprechenden Thread stellen.
So long...
Bei der geringen Fahrleistung, wäre ein ZOE vielleicht die bessere Wahl?
War auch meine erste Idee, aber prinzipiell ist es das Auto der Hausdame, und nicht meines.
Mein Kommentar mit: "Komm wir probieren mal nen Elektroauto" hat sie quittiert mit "Dann kauf Du Dir doch ein Elektroauto und schwatz nicht mir eins auf"
Diskussion Ende!
Der Preis für das Gesamtpaket sollte 17.000,- Doppelmark nicht übersteigen
Das läuft ja wie geschmiert hier, Thx noch mal allen.
Mit dem Preis komm ich etwa hin (16,4k) allerdings ohne Winterräder - hab ich schon
Jetzt wär eigentlich nur noch die Verbrauchsfrage für den GT EDC, aber ich denke dass ist halt von vielen Faktoren abhängig...
Nichtsdestotrotz, 3. Frage:
Was braucht iher so mit dem GT EDC (bitte Fahrbedingungen mit angeben)?
Nur so als Deutschuss: Auf Grund der Kurzstrecke (Schule, Arbeitsstelle nur 12km weg, muss durch zwei Ortschaften...) und des Fahrstils (sportlich, da der Turbodrck fehlt) brauchen wir mit dem TCe70 Start+Stopp 7 bis 7,5Liter
Noch was zum Thema EDC: Wenn es dieses sein soll, musst Dir Dir klar sein, dass es dann etwas gemütlicher zugeht. Das EDC ist etwas träge, also eher von der gemütlichen Sorte im Automatik-Modus. Weiss man, dass es schneller gehen soll, z.B. zackiges Überholen, empfiehlt es sich, in den manuellen Modus zu wechseln und die Gänge von Hand zu schalten. So jedenfalls meine Erfahrung. Es gibt zwar einen Kick-down aber der setzt auch nicht aprupt ein, sondern braucht etwas .....
Allerdings hat EDC für mich noch einen entscheidenden Vorteil: Mit dem Tempomat schaltet das Getriebe alle Gänge durch, sowohl hoch als auch runter, ohne den Tempomat abzuschalten (ausser beim Bremsen natürlich). Beim Handschalter muss du jedes mal wieder neu aktivieren.
Schon mal Danke für die ausführliche Info - Frage 1 super beantwortet, und die (gedachte) Frage 2 eigentlich auch schon, nämlich:
2. Frage:
Wie "laggy" ist der Twingo mit dem EDC wirklich? (im Forum hab ich was von den berüchtigten 2 Sekunden gelesen, was sicher übertrieben ist)
Ist das mehr so ein "naja, könnte schneller sein" oder aber schon "das geht mir mega auf den Sa..."?
"Unterfrage" hierzu:
Kann man dann im manuellen Modus wirklich sportlich schalten?
Hallo zusammen,
Unser Kleiner wird bald 4, und dann gibt's einen neuen. Da sich die tägliche Arbeitsstrecke nun ändert (mehr Landstraße, Möglichkeit zum "forscheren" vorankommen) darf es nun etwas mehr sein (als 70 PS).
Nun überliegen wir hin und her, wägen "theoretisch" ab, denn einen 90 PS EDC oder sogar nen GT mit EDC probefahren ist quasi nicht möglich (mangels Verfügbarkeit)
Ich hab hier (wieder mal) viele Infos aus dem Forum gezogen, aber einiges hab ich nun doch noch nicht "in echt" verifizieren können. Deshalb möchten wir hier unsere Kaufentscheidung schrittweise mit Fakten bzw. Infos von euch hinterlegen...
1. Frage:
Was muss der GT tnaken, in diesem Bericht heißt es, im Tankdeckel steht 98 Oktan - stimmt das - ist das Pflicht?
Preis ist auch aus meiner Sicht ok, mein Händler will dafür 560 haben...
Ich beschäftige mich gerade mit "externen" Quellen für Winterreifen und bin nicht so wirklich fündig geworden. Problematisch ist vor Allem die RDKS-Geschichte, da werden die Räder bei einschlägigen Online-Händlern dann auch gleich teuer. Unter 550 Euronen konnte ich da auch nichts finden.
Angeblich können die RDKS-Sensoren vor dem Versand aufs Fahrzeug programmiert werden, was ist aber wenn das nicht klappt - macht dir das dannd er Händler für lau? Außerdem muss man für den Twingo in den Onlineshop zwei mal die Konfiguration durchgehen - für jede Achse extra (da vorne nur 165/65 und hinten 185/60) und dann folgt die Überraschung: Teilweise gibts dann nicht die gleichen Reifen für beide Achsen mit RDKS-Sensoren - es ist ein Drama...
Meine Empfehlung: Nehmen für den preis
Ok, ich/wir warten - Gute Reise
Komisches Verhalten von Dir, Steven
Hab Dich am Di + Mi diese Woche angeschrieben, auf die Mittwochs-Nachricht keine Antwort mehr...
Ne Absage wäre mindestens drin gewesen, fair die Zusage - ging ja eher nur noch um die Zahlungsweise