Beiträge von marcel94

    Der Getriebeölwechsel mit dem Additiv hat bislang noch keinen Erfolg gebracht (sind seitdem aber auch erst 250km gefahren)


    Heute habe folgendes festgestellt, was das Problem möglicherweise weiter eingrenzen könnte:


    Beim Rangieren auf einem Parkplatz war der Schleifpunkt der Kupplung, ab dem das Fahrzeug losrollt deutlich weiter unten.


    Hab dann den Leerlauf reingemacht und das Kupplungspedal einmal komplett kommen lassen, dann ging es wieder normal.

    Danke für deinen Hinweis!

    Gestern hing der kleine beim Anhalten im Dritten Gang fest und ließ sich erst nach mehrmaligen Versuchen runterschalten.


    Habe heute den Getriebeölwechsel auf 75w80 plus Additiv gemacht.

    Das alte Öl wirkte etwas milchig und kam am Ende schaumig heraus.


    (Das ganz schwarze ist noch Motoröl)


    Womit könnte das denn zusammen hängen?20250418_100946.jpg

    Die Kupplung an sich scheint noch in Ordnung zu sein. Habe den Test mit dem dritten Gang und Handbremse durchgeführt. Der Wagen geht ziemlich früh aus.


    Hatte vor anderthalb Jahren das Getriebeöl gewechselt und 75w90 eingefüllt.

    Hatte überlegt, nochmal einen Getriebeölwechsel auf 75w80 durchzuführen und das LM 1040 Additiv hinzuzufügen.

    Hatte auch darüber nachgedacht, dass es der Kupplungsgeber oder Kupplungsnehmer sein könnte.


    Was haltet ihr von von den beiden Ideen?

    Hallo zusammen,


    bei unserem Twingo AHB 2014 135.000 Laufleistung tritt sporadisch in niedrigen Gängen auf, dass die Gänge sich zuerst nur sehr schwer mit getretenen Kupplungspedal mit Widerstand einlegen lassen und kurz danach dann gar nicht mehr.

    Wenn wir die Kupplung dann komplett einmal kommen lassen oder den Wageb neustarten klappt wieder alles.


    Hat jemand eine Idee was es sein könnte?


    Die Kupplungs- Bremsflüssigkeit wurde bereits getauscht und hier konnte kein Berlust festgestellt werden.

    20240223_130854.jpgHallo Liebe Mitglieder,


    bei unserem Twingo 3 von 2014 ist vor einem Monat die Reifendruckleuchte in Verbindung mit dem Schlüssel angegangen. Das System ist mit RDKS ausgestattet.

    Ein Räderwechsel hat nicht stattgefunden.


    Wir haben das System bereits mehrfach über Set zurückgesetzt.

    Das OBD Auslesegerät in der Werkstatt zeigt keinen Fehler an.


    Der Reifendruck entspricht den geforderten 2,0 vorne und 2,5 hinten.


    Ich vermute nun, dass ein RDKS defekt ist.

    Oder kommt etwas anderes in Betracht?


    Wie stelle ich fest, welcher Sensor das Problem verursacht?


    Es gibt diese Sensoranlerngeräte für ca. 10 Euro bei Amazon, funktioniert das damit ?



    Besten Dank im voraus.