Soo nachdem der Wagen nun wieder seit einigen Wochen wieder sicher fährt wollte ich wie versprochen einmal mein Erfahrungsschatz für die Nachwelt übrig lassen. Anbei einige Aufnahmen.
Also es ging tatsächlich.
Alles soweit abmontieren bis man die Brücke lösen kann. Vor allem die hintere Schraube hat es in sich gehabt. Da Man null sehen kann. Mit LED Licht hinten und drei Verlängerungen für die 10er Nuss ging es aber letztendlich. Dann der schwierige Part. Brücke gelockert klasse. Das ding ließ sich so gut wie null bewegen. Dazu habe ich einfach wenig Blech nach oben biegen müssen. Brachte gute 2-4mm 😅😂 aber es reichte letztendlich aus. Danach kannst die Brücke links hinten schieben. Somit kannst Anlasser abmontieren und raus nehmen. Sowie den neuen dran. Jedoch nicht vergessen alle elektronischen Anschlüsse abklipsen da ist jeder mm entscheidend ist. Beim Einbau habe ich geflucht Bis zum umfallen und sicher viermal rein und raus gefummelt. Als Tipp. Erst mit Zahnrad unten ansetzen und dann mit den Hintern von Anlasser hoch heben. Dann kriegst ihn rein.
Bin ganz ehrlich alles in allem waren es gute 4-5 Std die man da verbringt. Ich habe insgesamt dafür 4 Tage benötigt da ich immer wieder mal abbrechen musste.
Musste ich dazu Motor absenken? Nein! Würde ich das nochmal machen ja. Aber mit viel mehr Geduld Zeit und Ruhe. Muss ebenfalls erwähnen habe kleine Hände. Ab Wurstfinger Umfang könnte es auch knifflig werden. Meine Hände und arme hatten gute abriebspuren und den Rücken nicht vergessen. 😅👌🏻
Die Krumme Haltung am Kofferraum kommt auch gut.
Marterial. Knarre mit den nötigen aufsetzen für die Nüsse und Schrauben. Schraubenzieher für die Klipse der elektrischen Kabel und Verbindungen. Rohrzange für die Schellen an den Kühlerschläuchen.
Bauteile die ebenfalls ab müssen für den Spass.
-Zündspule
-Luftfilter Manschette inkl Schlauch.
-Drosselklappe
-Stecker und Schläuche
-Kühlerflansch am Motor genau in der wölbung von der Ansaugbrücke.
-Ansaugbrücke selbst.
Es ist arbeit und ja keine besonders schöne aber eine 800€ Ersparnis wenn man keine Bühne oder Grube zur Verfügung hat.
Wichtig ist was ich auch übersehen hatte. Erstmal Kühlwasser ablassen. Und wenn man fertig ist beim befüllen auf entlüften achten. Rechts am Behälter befindet sich nämlich das Ventil dafür. Hab ich aber auch erst entdeckt nachdem ich nach 30 Minuten es oldschool mäßig getan habe. (Motor warm laufen lassen Deckel immer wieder öffnen und schließen bis Luft entweicht).
Hatte es nämlich null aufm Schirm hab einfach aufgefüllt und bin los gefahren. Nach 20 min und kalten Innenraum ging mir in der Armatur ein Licht auf. Also damit es euch nicht passiert. Nachdem befüllen am Ventil ablüften. Warm laufen lassen Ventil öffnen bis nur noch Wasser kommt fertig. Wenns dann innen warm wird und Motor kühl bleibt alles richtig gemacht 👍🏻.
