Beiträge von kogie

    Habe heute beim freundlichen Renault Händler gehört dass nur Klappschlüssel beim Twingo Electric vom Werk aus dabei sind ....

    Also diese Aussage ist definitiv schon mal falsch, wie ich mit meinem Z.E. Urban Night belegen kann. Sollte der Händler gemeint haben, dass beim Modell Vibes nur Klappschlüssel mitgeliefert werden, kann ich dazu nichts sagen. Ich halte diese Pfennigfuchserei von Herstellerseite sowieso für groben Unsinn. Meiner Schätzung nach kostet der Klappschlüssel in der Produktion mit Sicherheit nicht mehr als 50 Cent Aufpreis gegenüber dem starren Modell.

    Der 2. sieht gleich aus nur ohne Elektrik

    Bitte was? Das kann ja wohl nicht sein. Soweit ich das beurteilen kann, braucht doch jeder Schlüssel, der einerseits für die Funk-Fernbedienung tauglich sein und andererseits auch noch die Wegfahrsperre bedienen soll, eine eingebaute Elektronik samt Knopfzelle. Bei meinem Twingo handelt es sich zwar um keinen Vibes, sondern um einen Urban Night, aber ich denke, meine Aussage gilt doch für alle Modelle? Bei meinem unterscheiden sich Schlüssel 1 und Schlüssel 2 nur dadurch, dass die Einklapp-Mechanik bei Schlüssel 2 fehlt. Aussehen tun die beiden identisch, nur der Zweitschlüssel lässt sich nicht klappen.

    Den Knopf muß man etwas länger drücken (2 bis 3 Sekunden). Dann springt die Heckklappe nur ein paar Millimeter auf und man muß danach nicht mehr das Knöpfchen unterhalb des Wischerarms betätigen, um die Verriegelung der Klappe zu lösen.


    Ich nutze die Funktion ganz gerne an meinem elektrischen Twingo, weil dadurch NICHT der Ladevorgang unterbrochen wird, wenn er gerade an der Ladesäule hängt. Und die 4 Türen bleiben verschlossen - ist manchmal ganz geschickt, wenn man aus dem Supermarkt kommt, nur zwischendurch was in den Kofferraum legen und danach noch den Einkaufswagen zurückschieben möchte.

    Vielleicht sollte man die beiden parallel laufenden Threads zusammenlegen? Sonst muß die gesamte Diskussion weiterhin doppelt geführt werden ....


    Also, meine erste Anlaufstelle in so einem Fall wäre der Renault-Händler. Der dürfte auch die Teilenummer feststellen können. Und sollte ich auf der Fahrt zum Händler ganz zufällig an einem Schrottplatz vorbeikommen und dort in der ersten Reihe ein verunfallter Twingo 3 stehen, würde ich in den mal reinschauen, ob er mit Sitzheizung ausgestattet ist. Dadurch wären u.U. 5 bis 10 Euro Ersparnis zu erzielen. Aber als sehr wahrscheinlich stufe ich diese Trefferquote nicht ein.

    ich habe es in der Werkstatt machen lassen, war kostenlos!

    Was hast Du denn genau in der Werkstatt machen lassen? Nur den Austausch der Birne gegen eine mitgebrachte LED? Oder hat die Werkstatt auch die LED geliefert? Wäre Dir dankbar für eine Renault-Teilenummer oder einen Link (falls Du die LED im Web gekauft hast) inkl. Preisangabe.

    ....., das Auto hat aktive RDKS Sensoren und manchmal passiv über den Abrollumfang. Was trifft in unserem Fall zu ?

    Habe im Sommer 2022 unseren neuen Twingo Z.E. Urban Night zugelassen - natürlich mit Originalbereifung (Sommerreifen). Eigentlich möchte ich irgendwann auf Ganzjahresreifen wechseln, wollte aber die neuen Originalreifen nicht wegwerfen. Daher habe ich bei unserem Nachbarn sehr günstig einen gebrauchten Winterräder-Satz ohne Sensoren erstanden. Die stammten von einem alten Verbrenner-Twingo. Zuerst hat mein Twingo gemeckert. Als ich nach der Korrektur des Luftdrucks noch die Taste zum Resetten der Drucküberwachung betätigt hatte, war Ruhe. Mit diesen alten Stahlfelgen und den gebrauchten Reifen fahren wir jetzt problemlos schon den zweiten Winter.