Beiträge von Veitman

    Denn : Mein Twingo hat Hundertausend Kilometer kein Service bekommen und es ist alles noch wie Neu .

    Weil man das genau so macht?! Dann kannst du auch gleich mal den Langzeittest starten wie lange der Motor ohne Ölwechsel durchhält.

    Das klingt jetzt auch nicht danach, dass du etwaige Wartungsarbeiten selbst durchfühst. Wer solche Aussagen tätigt, beweist damit eindeutig seinen fehlenden Fach- und Sachverstand. :thumbdown:

    Eine teure Angelegenheit :/


    oder der twingo ist ein in Wirklichkeit ein BMW ja das wird es sein :S

    Überraschung! Auto fahren kostet Geld. ;):saint:
    Wir kennen da ja jetzt keine Details. Ich finde das jetzt nicht so exorbitant teuer.


    Von 2014 an, werden in den 8.200€ also wenigstens 7 Wartungen und entsprechende Verschleißteile drin stecken, die nicht bereits bei der Wartung erneuert werden.

    Alles wie Reifen, Bremsscheiben und -beläge, Starterbatterie, Fahrwerksteile, HU, Klimaservice(?), ,...

    Und bei jetzt 170 tkm (?!) sind sicherlich hier und da Verschleißreparaturen nötig. Da bleibt es nicht bei pauschal mal 400€/Jahr für "nur" eine Wartung beim Freundlichen.
    Bremsen und Reifen werden da schon mehrmals erneuert worden sein.

    In deutscher Sprache bisher noch nichts, soweit ich das vor über 1 Jahr recherchiert hatte. Auch nichts in Englisch (z.B. von Haynes).

    Nur in französischer Sprache (RTA): Link

    Der Bremsbelag- und Bremsscheibenwechsel ist in dieser Anleitung enthalten. Bis auf die Sprachbarriere finde ich diese Anleitung richtig super. Es geht natürlich nicht so sehr in die Tiefe wie ein Haynes, aber ein Werkstatthandbuch soll es auch nicht sein.

    Für diesen Zweck gibt es noch weitere Produkte (MTA), aber diese kenne ich inhaltlich nicht: Link

    Für den 1.Gang hatte ich seinerzeit mal geschaut, was der Drehzahlmesser in der App anzeigt. Und im 5. Gang hat es mich interessiert.

    Also kann ich für den 2. - 4. Gang jetzt keine konkreten Daten beisteuern. Und bei meiner täglichen Fahrtstrecke ergeben sich die Möglichkeiten nicht, das mal zu prüfen.


    Ungeachtet der Drehzahl würde ich an Steigungen daher folgende Schaltpunkte nicht unterschreiten:

    in 3. bei 50 - 60 km/h

    in 4. bei 80 km/h

    in 5. bei 100 - 110 km/h

    Wer zu zeitig schaltet, landet automatisch im Drehzahlkeller und wird ggf. sogar noch langsamer. Laut wird es da sicherlich auch von hinten, schließlich muss der Motor arbeiten.

    Ich wohne im Flachland, soviele Möglichkeiten habe ich nicht, mich an Steigungen zu profilieren.


    Hesse.James Du hast kein R&Go, um selbst einmal über die Handy-App zu schauen?

    Über einen OBD2-Dongle mit passender App könnte man sich die Live-Werte natürlich auch anzeigen lassen.

    Dass jetzt die 3x 5W als Innenbeleuchtung fungieren, hab ich irgendwie überlesen gehabt. :thumbup:

    Schließe mich der herrschenden Meinung an: ganz klar :thumbup:

    Hab die Leuchte vom Clio IV gebraucht in der Bucht bekommen. Die gefällt mir optisch auch am besten von den möglichen Varianten.

    Die Climair (in Standardtönung) habe ich mir jetzt auch gegönnt. Sieht optisch auch echt gut aus (nur das blaue Climair-Logo stört mein ästhetisches Empfinden). DIe Linienführung passt ideal zum schwarz abgeklebten Bereich der hinteren Scheibe.

    Fahrerseitig habe ich auch den automatischen Fensterheber - gibt keine Probleme damit. Allerdings hat es bei den Temperaturen jetzt fast 3 Tage gebraucht bis sich die Dichtungen gesetzt hatten.

    Zum Thema, unser T3 hat noch nie am morgen die Einstellung wie am Abend. Nach kurzem ausschalten wird die gewählte Anzeige wieder aktiv, nach mehreren Stunden wird immer Gesamtkilometer angezeigt.

    1x Taste drücken um Tageskilometer anzuzeigen schaffen wir locker?

    Das kenne ich von meinem auch so. Allerdings ist das Verhalten eher sporadisch. Mal begrüßt mich früh meine letzte Einstellung oder eben die Gesamtkilometeranzeige.
    Auch nach kurzem Ausschalten habe ich das schon erlebt. Dann ist es halt so.... 8)

    Habe ich bisher auch genutzt.. Doch irgendwie funktioniert das mit der App absolut unzuverlässig.

    Vielleicht werde ich mir das von fk2000 mal angucken.

    Ich muss die App bestimmt 7-8 Mal schließen und neu öffnen, bis der Drehzahlmesser mal funktioniert. Und ab und zu kommt es auch vor, dass der Drehzahlmesser sich aufhängt.

    Was nutzt du für ein Smartphone?

    Das kenne ich bei meinem iPhone (iOS 14.8) auch. Drehzahlmesser und Momentanverbrauch frieren auf einmal ein. Gefühlt ist die App-Stabilität mit den letzten Updates schlechter geworden. Oder die iOS-Updates.

    App schließen und wieder starten. Funktioniert danach sofort wieder. Mal für gerade mal 1 Minute, 10 Minuten oder aber auch für den Rest der Fahrt (1h). Das ist schon nervig.

    Bei mir dudelt das R&Go nebenbei stets nur MP3 vom USB-Stick.

    So dringend brauche ich den Drehzahlmesser aber nicht mehr. Anfänglich hab ich den schon sehr vermisst, inzwischen nicht mehr.