Servus,
klingt ja sehr reizvoll,
geht das nur bei dem Turbomotor?
Oder auch bei den 70PS Motoren?
Grüße
Servus,
klingt ja sehr reizvoll,
geht das nur bei dem Turbomotor?
Oder auch bei den 70PS Motoren?
Grüße
Servsus,
bin jetzt nicht am Twingo vor Ort, aber die Stellen sind dicker als der Rest des Blechsteges
Grüße
Ich find den T3 einfach geil!!!
Fotos hab ich leider keine, alles schon montiert.
Würde erstmal demontieren, wenn was kaputt geht, sieht man weiter
Servus,
bei einem Wagenheber bei dem die Aufnahme einen Schlitz hat in den das Schwellerblech hinein passt ist die Gefahr sicher geringer, dass sich das Blech des Schwellers verbiegt.
Würde trotzdem den Heber in dem verstärkten Bereich ansetzen.
Allerdings muss man sagen, dass der Bereich in dem man beim Twingo3 ansetzen kann hättevon Renault besser gelöst werden können, bzw. besser ersichtlich gemacht werden können.
Grüße
Hallo,
meinst du die Verkleidung der Heckklappe?
Hatte die Verkleidung zuletzt 2 mal ausgebaut.
Geht eigentlich ganz gut, die 2 Schrauben der Abdeckung und die 1 Schraube in Griffmulde entfernen, dann lässt sich die Abdeckung gut aus den Halterungen lösen.
Bei mir ist nichts abgebrochen, die Klippse sehen relativ stabil aus, da hab ich schon weitaus schlechtere gesehen.
Grüße Uwe
wenn ich mal Lust und Laune habe, schau ich nach dem alten Motor nochmal, man weiss ja nie ob man den mal braucht
ich hab den Motor zerlegt, kontakte gereinigte etc.
war aber danach nur kurz besser, evtl. hatte der komutator noch zuviel Dreck und Ruß drauf, hab dann nicht mehr lange rum gemacht, hab einen gebrauchten gekauft 30€,
der läuft.
Servus,
Heckwischermotor ausgetauscht,
Heckwischer funktioniert jetzt.
Grüße
Hallo,
ich hab das mit anschiebendes Wischerarmes probiert, das Wischer läuft nicht weiter.
Auch mehrmaliges ein und ausschalten des Heckwischers bringt nichts, irgendwann wenn er Lust hat läuft er weiter, bleibt dann mal links oder rechts stehen.
Hat noch jemand einen Tip?
Grüße Uwe