Ich habe schon mehrmals sauber gemacht, kommt sicher aus der Öffnung
Beiträge von Twingo3Sas
-
-
-
Servus,
der Twingo hat ca.96000km, von der Konsistenz her ist es Getriebeöl, ist auch sehr sauber, also kein Motoröl.
Hab mal die Einfüllschraube für das Getriebeöl gelöst, ist genug drin und das Öl scheint das selbe zu sein.
Ich schau mal nach einem Foto wo das öl raus tropft.
Wie ist der Aufwand das Getriebe auszubauen?
Bringt man das so raus ohne große Anbauten?
Links hat man z.B. nur ca.10cm Platz bis zur Feder.
Grüße
-
Hallo in die Runde,
unser Twingo3 verliert Gertriebeöl, und zwar an dem Flansch wo das Gertriebe an dem Motor angeflanscht ist, also praktisch am Kupplungsgehäuse,da ist unten ein ca. 1cm x 1mm großer Schlitz, da tropft es raus auf der rechten Antriebsseite, Antriebswellen sind außen dicht,
Getriebeöl ist genug drin.
Deutet das auf das Ausrücklager hin?
Beim Kuppeln habe ich kein Geräusch wahrgenommen.
Einkuppeln geht, aber vom Gefühl her sehr hart, praktisch auf einmal.
Grüße Uwe
-
entweder Zeit oder Kilometer, das was früher erreicht ist
-
Servus,
haben auch einen Twingo, möchte aber unseren Megane Grandtour ain Zukunft als Camper nutzen.
Im Net gibt es für knapp 25€ 4 Stück Sichtschutz mit Magnete.
-
sind die sommerreifen
-
ok danke, danke muss ich mal nach einer Werkstatt schauen
Grüße
-
Hallo zusammen,
wollte mal fragen ob sonst noch jemand das Problem hat, dass beide Vorderreifen jeweils auf der Innenseite stärker abgefahren sind?
Gerade beim Wechsel auf die Winterreifen aufgefallen.
Grüße Uwe
-
Servus,
passenden Lenkstockschalter bei Renault gekauft, knapp unter 170€, selber eingebaut, 10min.