Hat das geklappt?
Vielleicht etwas schwergängig
Hat das geklappt?
Vielleicht etwas schwergängig
Servus,
hat hier schon mal jemand die Schaltseile seines Twingo 3 tauschen lassen?
Wie waren die Kosten hierfür?
Grüße danke Uwe
Ich denk den Hebel links drücken und Stecker auseinanderziehen
Bremsflüssigkeit am Getriebeblock, deutet vermutlich auf Undichtigkeit des Hydraulikzylinders der Kupplung hin, wird vermutlich nicht mehr besser mit der Zeit.
Also Bremsflüssigkeit Behälter im Auge behalten.
War nicht billig die Reparatur, in dem Zuge dann gleich die Kupplung erneuert, das waren dann nur noch paar Euro mehr
die Gewichts Angaben bei Dachboxen und Fahrradträgern beziehen sich aufs Fahren
gehen da tatsächlich 41 Liter rein?
Was geht laut Renault rein?
Bei unserem Megane ist das mit dem Vereisen so, Volllast der Klimaanlage bei sehr heißen Temperaturen, dann geht die Klimaanlage irgendwann nicht mehr richtig und die Gebläseleistung geht sehr stark runter.
Klimaanlage 10min aus, dann tut alles wieder
Wen meinst du?
In der Werkstatt lass ich schon lange keine Wartung mehr machen, mir einfach zu teuer und alle Fahrzeuge sind aus der Garantie raus.
Mach alles selber:
1 mal im Jahr Öl, Ölfilter, vielleicht mal den Luftfilter und Innenraumfilter.
Bremsflüssigkeit und Zündkerzen nach Wartungsplan
Solange die Anlage läuft, lass ich in keine Klimaanlagenwartung machen.
Bei dem Twingo hatten wir mal eine machen lassen nachdem wir ihn als gebrauchten neu hatten, weil uns die Kühlleistung im Vergleich zu unserem Megane zu schwach vor kam und weil er etwas gemüffelt hat wenn die Klimaanlage lief, beides hat sich durch die Wartung nicht verändert, Anlage wurde geprüft und als iO befunden, die Kühlleistung ist beim Twingo wohl schlechter und braucht auch länger bis richtig kühl wird.
Das miefen war nach einer Weile auch weg, Anlage Regelmäßig nutzen und Abläufe frei und sauber halten ist wichtig.