Bei meinem Lodgy ist das Pannenset schon seit 2017 abgelaufen. Bei jeder Inspektion wird darauf hingewiesen. Mehr aber auch nicht. Ist auch nicht TÜV relevant. Ich werde es nicht erneuern und im Schadensfall sowieso nicht verwenden, da nach der Nutzung des Pannensets auf jeden Fall der Reifen ausgetauscht werden muss. Eine Reifenreparatur ist dann nicht mehr möglich.
Beiträge von elchi07
-
-
Bei der Frage E10 oder Super ist ja wohl jeder Vergleich zum E-Twingo und Strom OT.
Danke Mods für das Säubern.
-
Mein T3 SCE bekommt seit Anfang an nur E10. Völlig ohne Probleme.
-
Bei meinem T3 nicht. Auch nicht im COC. Das heißt mein T3 dürfte auch mit AHK keinen Anhänger ziehen.
-
Der Twingo darf trotz AHK keinen Anhänger ziehen. Die AHK ist nur für Fahrradträger zugelassen. Der Twingo hat dementsprechend keine Anhängelast.
-
Bei Sachen wie Scheiben- und Trommelbremsen ist ja der Aufbau mehr oder weniger gleich mit anderen Fahrzeugen. So kann man auch mit Anleitungen, die nicht speziell für den T3 sind, die Arbeiten durchführen.
-
Wir Mango-Gelben ticken halt gleich
-
Das Schreiben kommt direkt von Renault. Das AH ist da außen vor.
-
War gestern beim AH - hat 20 Minuten gedauert (mit Anmeldung). Ergebnis: bei meinem T3 ist alles in Ordnung und so, wie es sein soll.
Im Endeffekt also viel Zeit geopfert mit Hin- und Rückfahrt für nichts. Aber wenn es der Sicherheit dient, ist das die Sache wert.
-
Es sollen nicht alle Twingo aus den Baujahren 2019-2021 betroffen sein. Deshalb einfach abwarten. Wer betroffen ist, wird auch angeschrieben. Oder bei Zweifeln einfach beim AH anrufen und fragen. Die haben die Daten ja im System,wer betroffen ist.