Beiträge von elchi07

    Ich kennen den Verbrauch meines T3 und ich weiß wie viel ich getankt habe. Nulle beim Tanken den Kilometerzähler und sehe dann an der gefahrenen Strecke wie weit ich noch komme. Egal, was die Tankanzeige richtig oder falsch anzeigt.


    Und nach dem Abschalten der Zapfpistole passen bei allen Fahrzeugen noch einige Liter in den Tank. Dieses Mehrvolumen soll eigentlich nicht mit Sprit gefüllt werdem da der kalte Sprit aus dem Erdtank sich im Fahrzeugtank erwärmt und das Volumen vergrößert. Auch während der Fahrt wird durch die Rücklaufleitung der Sprit ständig aufgewärmt. Wenn man den Tank bis oben hin vollknallt, kann es im Sommer passieren, dass der Tank nach Erwärmung des Sprit sozusagen überläuft.


    Wenn man den Tank schon vollknallt, dann sollte man auch direkt danach eine größere Strecke fahren, damit das Ausdehnungsvolumen wieder hergestellt wird.

    Sorry, klar hat die Hinterachse keine Domlager. Es ging primär aber darum, dass nur die Federn getauscht wurden. Die Dämpfer blieben die alten.

    Beim paarweisen Tausch von Fahrwerksteilen geht es auch nicht um den TÜV. Dem ist es natürlich egal. Aber Federn und Dämpfer sollten immer paarweise getauscht werden, da sie sonst unterschiedlich stark verschlissen sind, was sich negativ auf das Fahrverhalten auswirkt bzw. auswirken kann. Darum ging es.

    Fahrwerksteile werden IMMER paarweise getauscht. Da gibt es auch keinen Kompromiss. Aber bei einem Federbruch auch gleichzeitig Dämpfer und Domlager tauschen ist nicht zwingend notwendig. Bei meinem alten Mercedes wurde bei einem Federbruch auch nur die Federn auf der Hinterac hse getauscht. Domlager und Dämpfer waren noch völlig in Ordnung. Selbst nach weiteren 30.000km waren die Dämpfer und Domlager noch in Ordnung.


    Man sollte sich Lager und Dämpfer ansehen, bevor man sie einfach blind mit tauschen lässt. Wenn man sieht, dass die Dämpfer undicht sind, gar keine Frage, dann erneuern. Aber wenn sie noch in Ordnung sieht sehe ich keine Veranlasung Geld für noch intakte Teile zu verbrennen.

    Senderliste aktualisieren klapt bei meinem ohne Probleme. Aber DAB-Sender dann auswählen schlägt fehl mit "kein Service" oder so ähnlich.

    Einfach spachteln wird bei dem Loch nicht funktionieren. Ich würde mit Kunstharz und Glasfasermatte das Loch (von hinten) schließen und dann schleifen, feinspachteln, schleifenm, füllern (grundieren) und lackieren.

    Mein R & Go funktioniert auch einwandfrei. Die App auf dem iPhone läuft eigentlich auch, hängt sich aber ab und an auf. Ich nutze sie deshalb nicht.


    Über die Heizleistung kann ich mich auch nicht beschweren. Selbst bei -10°C kommt relativ schnell warme Luft und bei meiner täglichen Strecke von 10km zur Arbeit muss ich nach gut der Hälfte die Heizung runterdrehen, da ich sonst gefühlt verglühe.

    Meiner hat im Februar die 3. Inspektion. Laut Wartungsplan ist es ein Service A plus Wechsel von Reinluftfilter und Bremsflüssigkeit.


    Also kein Ölwechsel oder Srvice B.


    Hast du mal nachgefragt, warum die Service A+B plus Zusatzarbeiten machen wollen?