Beiträge von elchi07

    Auch ohne Regensensor wischt der Scheibenwischer im Intervall noch ein paar Minuten weiter, wenn er noch eingeschaltet ist, der Motor aber abgestellt ist. Aber nur der Frontwischer. Der Heckwischer ist bei Motor aus auch aus, genau wie der Fahrtrichtungsanzeiger.

    Renault und Dacia haben eben so ihre Eigenheiten im Vergleich zu anderen Fahrzeugen.

    Ich war vor 14 Tagen zur 4. Wartung (Bj. 2020, 22.000km) bei Renault. Inklusive Leihwagen und abzüglich 30,-€ App-Gutschein habe ich 470,-€ bezahlt. War Service B mit Öl-, Ölfilter-, Luftfilter- und Zündkerzenwechsel. Da Fahrzeug in der 3-Wege-Finanzierung habe ich alles nach Wartungsplan machen lassen. Sonst hätte ich die Kerzen noch drin gelassen bei der Fahrleistung. In meiner freien Werkstatt wäre es günstiger gewesen. Aber wegen Rücknahmeversprechen bleib ich vorerst bei Renault.

    Mal eine dumme Frage: Hatte der Wagen überhaupt die geklebten Zierstreifen ab Werk gehabt?

    Als ich 2020 meinen Twingo gekauft habe (Tageszulassung) hatte ich vorher auch im Konfigurator herumgespielt. Und da konnte man die Klebestreifen auch abwählen. Also schon ab Werk ohne die Klebestreifen bestellen.

    Bei der Erstzulassung wird die Kfz-Steuer festgesetzt und bleibt bis zum Lebensende des Autos bestehen (Bestandsschutz). Wenn sich im Laufe der Jahre Änderungen in der Besteuerung des ein oder anderen Modells aus politischen Gründen ergeben, gelten diese nur für ab dann neu zugelassene Fahrzeuge.


    Und da mittlerweile der Schadstoffausstoss (Verbrauchsdaten) nicht mehr nur nach der Motorisierung, sondern auch nach dem je nach Ausstattung unterschiedlichen Gewicht des Fahrzeugs berechnet wird, ist die Festsetzung der Kfz-Steuer individuell für jedes Fahrzeug - trotz gleicher Motorisierung. Dadurch ist ein aktueller Twingo Sce75 bei Erstzulassung am heutigen Tag teurer, als ein Sce75 bei Erstzulassung 2020. Siehe hierzu Kfz-Steuer-Rechner.


    Zitat

    Das Kraftfahrzeugsteuergesetz hat sich geändert. Seit dem 1. Januar 2021 gelten für ab diesen Stichtag erstmals zugelassene Pkw neue Tarife, die den CO2-bemessenen Teil der Steuer betreffen. Die Besteuerung der vorher erstzugelassenen Pkw ändert sich dadurch nicht.


    Früher wurden die Steuern viele Jahre nicht angepasst. In der heutigen Zeit ist der Anpassungsintervall deutlich kürzer. Somit erhält man den Eindruck, dass die Steuer willkürlich ist. Ist sie aber nicht.

    Wenn der Zahnriemen (Kette hat der Motor nicht, gab es nur beim Twingo I) gelängt oder abgenutzt ist, gerät die Motorsteuerung aus dem Tritt und wird sich per Fehlermeldung bemerkbar machen.


    ...

    Der SCE75 im Twingo III hat sehr wohl eine Steuerkette !!!

    Das typische Leiden. Bei Dacia wohl noch häufiger als bei Renault. Hatte das beim Lodgy auch. Nicht lustig, wenn das Licht im Dunkeln auf der Autobahn ausfällt. Lenkstockschalter wurde dann aber ohne Probleme auf Garantie getauscht. Der jetzige hält bisher länger als die Erstausstattung. Hoffe, das bleibt so.

    Ich würde erst mal den Fehlerspeicher auslesen, vorhandene Fehler löschen und schauen, ob die Fehler wieder kommen. Dann schauen, welche(r) Fehler weiter besteht. Alles andere ist Kaffeesatzleserei.