Die Windschutzscheibe ist eingeklebt. Wenn die Klebenaht nicht ganz dicht ist, dann kann da Wasser hinein.
Abhilfe durch herausschneiden der Scheibe, Dichtflächen sorgfältig säubern und Scheibe neu einkleben.
Für ehemalige Smartfahrer ein fast normaler Fehler.
Beiträge von elchi07
-
-
Ich muss gestehen, dass ich die Klima nicht so häufig nutze, da ich meißtens einfach nur das Faltdach offen habe...
Das ist oft das Problem bei Klimaanlagen. Wenn sie nicht regelmäßig genutzt wird, dann fehlt die Schmierung und Dichtungen werden spröde und undicht. Deshalb vermute ich ja eher ein Problem an einer Dichtung. Und das sollte man mit Formiergas gut lokalisieren können.In meinem Lodgy läuft die Klimaanlage immer. Und in meinem ehemaligen Smart habe ich die Klimaanlage auch immer an gehabt. Klimawartung - sprich neu Befüllen - war bisher nie nötig. Läuft einfach. Und beim Twingo lass ich die Klima daher auch immer an. Bin bisher damit gut gefahren. Und dass es in der Klimaanlage bzw. der Luftwege gammelt, wenn man die Klimaanlage nicht 10 Minuten vor Fahrt abschaltet zum Trocknen, konnte ich bisher nicht feststellen. Vor allem dürfte ich dann auf dem täglichen Arbeitsweg von 10-15 Minuten die Klimaanlage gar nicht erst einschalten.
-
Gute Werkstätten können die Klimaanlage auch mit Formiergas befüllen und dann die Leckagestelle finden. So tauscht man nicht teure Teile auf Verdacht, sondern gezielt.
-
Vielleicht findet sich ja im Kamasutra ein passender Knoten...
-
Mein Smart fortwo war auch bei 135 abgeriegelt. Es gab aber auch in 5 Jahren nur 2 Fahrten, wo ich an den Begrenzer gekommen bin.
Wenn ich auf der AB regelmäßig 130+ fahren will/muss, dann suche ich mir keinen Kleinstwagen wie Twingo, Up, etc. aus. Auf der Bahn und für weitere Strecken nutze ich den Lodgy, auch wenn der Twingo mehr Spaß macht. Und wenn ich es ganz gemütlich habe, darf mein Polo CL aus 1982 mich durch die Gegend tragen. Ich habe den Tẃingo bewusst für mein Fahrprofil ausgewählt. Das sieht natürlich bei jedem anders aus. Aber man sollte sich schon bei der Anschaffung klar darüber sein, was man kauft und für was man es hauptsächlich nutzen möchte. -
Der Haupteinsatzzweck des Twingo ist ja auch wohl eher die City und nicht die Autobahn. Wer regelmäßig viel auf der Autobahn unterwegs ist, wird da passendere Fahrzeuge wählen. Und 140 ist für den T3 schon schnell genug.