Beiträge von elchi07

    Ich habe auch das R&GO und nutze es mit dem iPhone6 (iOS 13) und iPhone7 (iOS 14). Egal welches iPhone ich gerade dabei habe, es verbindet sich automatisch per BT mit dem Radio und wenn ich die App starte, ist die auch sofort verbunden. Muss da nichts extra drücken oder bestätigen.

    Der e-Twingo würde sehr gut zu meinem Fahrprofil passen. Ich habe mich im Sommer diesen Jahres aber noch bewusst für den Verbrenner entschieden. Er war sofort verfügbar und als Tageszulassung preislich gegenüber einem e-Twingo trotz Prämie unschlagbar. In den nächsten 4-5 Jahren werde ich den e-Fahrzeug-Markt beobachten und dann vermutlich auch auf ein e-Fahrzeug umschwenken. Zurzeit bin ich mit dem SCE75 voll und ganz zufrieden und werde nicht überstürzt auf den derzeitigen Hype aufspringen. Auf jeden Fall werde ich den e-Twingo mal probefahren. Evtl. ergibt sich ja die Möglichkeit im Februar, wenn mein T3 zur Inspektion muss.

    Aber elektronisch kommt mir ein Twingo einfach niemals in die Tüte. Da würde ich dann schon "richtige" E-Autos mit anständiger Reichweite vorziehen...


    Das kommt ja auch immer auf das persönliche Fahrprofil an. Für meinen täglichen Arbeitsweg und alltägliche Einkaufstour würde ein E-Twingo völlig ausreichen. Aber da es den noch nicht gibt/gab, hab ich einen Verbrenner genommen. Der Nachfolger kann aber durchaus elektrisch sein. Wer weiß, was bis dahin noch alles passiert.


    Die Motorenumstellung auf die neueste Abgasnorm betrifft ja nicht nur Renault. Und außerdem sind die Hersteller natürlich bemüht erst mal ihre Bestandsfahrzeuge an den Käufer zu bringen.

    Die Topografie ist schon bei Analogempfang nicht unwichtig und es rauscht oder wird leiser etc.
    Bei DAB ist es da noch schlimmer, weil es da nur Empfang ja oder nein gibt.


    Auf dem flachen Land kann man ja schon fast ohne Antenne auskommen. Hatte mal einen Traffic, wo die Antenne abhanden gekommen ist. Radioempfang analog ging trotzdem :whistling:

    Mein R&Go hat kein DAB und analog klappt in meinem Umkreis recht gut. Es gibt nur eine Straße zum Nachbarort, wo ein Sender fast weg ist. Dann schalte ich kurzerhand auf einen anderen Sender und später wieder zurück. Diese Strecke fahre ich auch nur selten. Damit kann ich leben.


    Bei deiner heimischen Topografie wird der Empfang ja generell nicht so einfach sein. Da ist dann wohl die lange Peitsche unumgänglich. Oder komplett auf andere Antenneart umbauen - z.B. diese Haifischflosse.


    Das finde ich als wichtiges Argument gegen die LED-Lösung. Ich werde definitiv bei keinem meiner Fahrzeuge umrüsten.

    Bin eh nur nach Gehör gefahren und nicht nach Schaltvorgabe. :D


    So mach ich das aber auch. Nach Gehör bzw. nach Gefühl. Die Schaltempfehlung bei meinem meint nämlich, dass ich genau ab 50 km/h in den 4. Gang schalten soll. Wenn es aber gerade ansteigt oder der Twingo voll besetzt ist, ist der 4. Gang bei Tempo 50 zu hoch. Da ist dann null Leistung beim Gasgeben.


    Aber es ist ja auch nur eine Empfehlung. ;)

    also da tut sich nichts habe zufällig ein YouTube Video gesehen da sind die Pfeile zum hoch und runter schalten,werde morgen mal in der Werkstatt anrufen.


    Gruß
    Diana

    Hallo Diana und herzlich willkommen :)


    Bei meinem Sce75 ist da am Schaltknaufsymbol ein Pfeil nach oben bzw. unten als Empfehlung zum hoch- oder zurückschalten. Wenn man im empfohlenen Gang fährt, ist natürlich kein Pfeil zu sehen. ;)


    LG
    Roman