Beiträge von elchi07

    Danke Karsin!


    Bei meinem Lodgy mit dem MediaNav funktioniert diese Frequenzumstellung auch bestens. Das R&Go reagiert aber gar nicht auf alternative Frequenzen. Muss ich wohl mit leben.

    AF = Alternative Frequenz


    d.h. dein Radio würde bei der Fahrt durch NRW automatisch zwischen den Sendefrequenzen von 1Live umschalten.


    Wenn du AF deaktivierst, dann versucht das Radio auf der eingestellten Frequenz (z.B. 102,4MHz) 1Live zu empfangen, was mit Rauschen quittiert wird, wenn du den Sendebereich dieser Frequenz verlässt.


    Und wo kann ich diese AF-Funktion aktivieren? Habe bei mir keine Einstellungsmöglichkeit gefunden. TF ja, aber nicht AF. Da DAB hier nicht gut funktioniert, bin ich auf FM angewiesen. Und ich habe ich FM Störungen in manchen Gebieten, weil er nicht die alternative Frequenz wählt.

    Hab da noch nier etwas aufleuchten gesehen wenn Kupplung gedrückt ist.

    Wenn Start/Stopp möglich ist, aber die Kupplung im Leerlauf und Stand noch getreten ist, so blinkt das A als Hinweis "laut Parameter möglich".

    Wenn Start/Stopp nicht möglich ist und man lässt die Kupplung im Leerlauf und Stand los, so ist das A durchgestrichen als Hinweis "laut Parameter nicht möglich".

    Wenn Start/Stopp nicht möglich ist und die Kupplung im Leerlauf und Stand noch getreten ist, so zeigt es gar nichts an.

    Die Start&Stop-Funktion wird nur aktiviert, wenn u.a. die Batterie ausreichend geladen ist. Das heißt bei den jetzigen kühleren Temperaturen und mehr Verbrauchern wie Licht, Lüftung, beheizte Heckscheibe, etc. wird das Batteriemanagementsystem die Start&Stop-Funktion unterbinden, bis die Parameter es wieder zulassen.

    Das der Rückwärtsgang manchmal nicht reingeht kenne ich nicht nur vom Twingo, sondern auch vom Lodgy, meinen früheren W202 und W124 sowie auch dem Jetta I.


    Meist ist es in meiner Auffahrt. Wenn ich den Wagen dann nur ein kleines Stück rollen lasse (Auffahrt ist etwas abschüssig), dann geht der Rückwärtsgang ganz leicht rein. Ist für mich bei Schaltgetrieben normales Phänomen und kein Defekt. Liegt halt daran, wie die Getriebewellen und Zahnräder gerade stehen. Und es ist ja auch nicht immer. Ich kann damit leben.

    Wenn die E-Fahrzeugförderung nun doch bis 2025 verlängert wird, passt das wunderbar. In 2025 läuft meine Finanzierung aus und ich kann mich dann entscheiden, ob ich meinen T3 weiterfahre nach Ablösung der Restrate oder mich für einen neuen entscheide. Der E-Twingo wäre dann durchaus meine Wahl. Und die ersten technischen Kinderkrankheiten sollte er dann auch hinter sich gelassen haben.

    So, hab gestern nach Feierabend mal die Senderliste bei DR aktualisiert. Er zeigt mir daraufhin auch eine Menge Sender an. Wenn ich einen auswähle kommt nix außer "kein Service vorhanden". Scheinbar ist der DAB-Empfang nicht so gut. Kann an meiner Stummelantenne liegen oder den topografischen Gegebenheiten bei uns. Werde demnächst mal mit der Originalpeitsche testen. Ansonsten bleib ich beim UKW solange es noch ausgestrahlt wird.