Beiträge von elchi07

    Es ist ja nicht nur der Stoßfänger beschädigt, sondern auch die Kante vom Kotflügel. Vermutlich tauscht die Werkstatt beides gegen Neuteile. Dann kann das mit Lackieren und Montage schon hinkommen. Ich würde da aucvh lieber das Geld der Versicherung nehmen und den Schaden per Smart-Repair beheben lassen. Optisch wird man vermutlich keinen Unterschied sehen.

    Jeder Tank hat ein größeres Volumen, als beim automatischen Abschalten der Zapfpistole drin ist. Dieses Mehrvolumen dient als Ausgleich für die Ausdehnung des Kraftstoffes, da dieser in den unterirdischen Tanks kühl lagert und sich im Fahrzeugtank erwärmt und mehr Volumen beansprucht. Man kann diese Ausdehnungsreserve natürlich auf biegen und brechen auch noch mit Kraftstoff füllen. Wenn der Kraftstoff sich dann ausdehnt, läuft er über die Tankbelüftung ins Freie. Deshalb sollte man so etwas, wenn überhaupt, nur machen, wenn man im Anschluss an den Tankvorgang auch eine längere Strecke fährt.

    Die Funktion am Schlüssel zum Öffnen der Heckklappe ist ein Erbe vom Smart. Durch betätigen des Knopfes am Schlüssel wird nicht nur die Heckklappe aufgeschlossen, sondern auch soweit entriegelt, dass man den Schalter am Griff der Heckklappe nicht mehr betätigen muss. Beim alten Smart gab es ursprünglich einen Knopf am Armaturenbrett, um die Heckscheibe zu öffnen, da die Heckscheibe direkt keinen Hebel/Schalter hatte. Um beim Einkaufen direkt die Heckklappe zu öffnen, gab es den Schalter am Schlüssel. Es war beim Smart eine Erleichterung der Bedienung. Und diese Funktion vom Smart wurde dem Twingo vererbt. Zum Abschließen muss man natürlich den Knopf am Schlüssel bedienen. Das soll so sein.

    So, nun hat gestern mein Mangogelber auch die erste Wartung nach Wartungsplan bekommen.

    Wartung A inkl. Reinluftfilterwechsel und Leihwagen abzüglich 30,-€-Gutschein musste ich noch 173,-€ bezahlen.

    Wenn man die Teile (Reinluftfilter, etwas Kühlflüssigkeit und Scheibenklar) und Leihwagen abzieht, ist der Preis gemessen an der Arbeitszeit für eine Fachwerkstatt angemessen.


    Wegen Scheibenklar wurde ich bei Auftragsannahme gefragt. Da ich bei dem Mistwetter kein Bock habe, vorne die Haube aufzumachen, hab ich die 2 Euro gern investiert.


    Mit meinem Verkäufer (gleichzeitig der Filialleiter) habe ich schon mal vorgesprochen wegen dem Leihwagen im Sommer, wenn der Lodgy zur Wartung ist. Da bekomme ich dann diesmal ein E-Fahrzeug. Entweder den ZOE oder E-Twingo, je nach Verfügbarkeit. Dann kann ich mir auch mal ein Bild machen, wie sich so ein E-Karren anfühlt.

    Hallo,


    hab mal drauf geachtet. Ist bei meinem T3 genauso. Also wohl ein Feature und kein Bug.