Bei Dacia, zumindest bei meinem Lodgy, ist es standardmäßig so, wie misirlon es haben möchte. Da ist im Lodgy der Tacho ohne Licht einschalten immer dunkel und man kann ihn auch am Tage manchmal kaum ablesen. Das heiß, beim Dacia muss man die Dauerbeleuchtung freischalten (lassen). Ob man sie beim Twingo ausschalten kann, weiß ich nicht.
Beiträge von elchi07
-
-
Der Unterschied ist enorm, die Hinterachse ist auch mit Beladung wieder viel weiter unten. Der Spalt im Radkasten viel größer.
Die Hinterachse ist genauso weit unten wie vorher, da der Radius der Räder gleich geblieben ist. Die Karrosserie ist nun höher. Der Wagen quasi "höhergelegt".
-
Dabei wird aber der von den Ingenieuren vorgesehen "leere Raum" gefüllt, der für das Ausdehnen des Kraftstoff dient und auch die Konzentration der Kraftsstoffgase, die über die Tankentlüftung entweicht, gering zu halten. Der Raum dient also der Belüftung. Benzinkanister soll/darf man ja auch nicht bis Oberkannte Unterlippe füllen. Und ob ich nun alle 400 oder alle 500km an die Tabnke fahre, ist mir relativ egal. Immer noch eine größere Reichweite, als der e-Twingo.
-
Aber eine Probefahrt von 30km ist schon seltsam. Normalerweise gehen Probefahrten so um die 5km. Bis 10km würde ich mir auch gefallen lassen. Aber 30km sieht stark nach Benutzung statt Probefahrt aus.
-
Ich bin mikt dem R&Go auch zufrieden. Nutze es aber nur als Radio und Freisprecheinrichtung per BT.
Die R&Go App, die dann auch Navigation und erweiterte Armaturen anzeigt, stürzt nach einer gewissen Zeit immer ab bzw. friert ein. Navigation mache ich direkt über das iPhone.
Deshalb würde ich es neu für 1.300,-€ auch nicht kaufen.
-
Ich bin zwar kein großer Schrauber, versuche aber mal mein Glück.
Lerning by doing
-
Ohne Code heißt wohl eher, dass das Radio mit dem Auto über die FIN "verheiratet" ist. Es funktioniert dann nur mit diesem Auto und eine Code-Eingabe bei z.B. Stromausfall entfällt. Das "Verheiraten" muss aber eine Fachwerkstatt machen.
Prüfen, ob das Radio nicht gestohlen ist, ist auf jeden Fall sinnvoll.
-
Moin,
Stick schon mal mit FAT32 neu formatiert?
Beste Grüße
Roman
-
Wie bitte was 😳. Der neue R5 schaut doch mega geil aus.
Ein riesigen Nachteil hat das Auto…leider nen e Antrieb 😢
Ein zweiter Nachteil ist der Preis. Ab 32.900,-€ plus Überführung ist schon ein Brett.
Letzten Samstag war ich bei meinem Renault-Händler. Wir haben mal eine für mich ausreichende Konfiguration duchgespielt. Da war ich locker bei 35.000,-€ plus Überführung. In einem Jahr läuft meine 3-Wege-Finanzierung aus und ich muss mich entscheiden. Ich werde vermutlich lieber die Restrate finanzieren und meinen T3, der dann ca. 30Tkm runter hat weiter fahren. Da weiß ich, was ich hab. Denn Rückgabe des T3 und Finanzierung/Leasing eines R5 ist wesentlich teuerer. Mein T3 ist ausgereift. Der R5 wird vermutlich noch Kinderkrankheiten haben.
-
Motorhaube fand ich lustig......
Warum, wegen dem Motor hinten? Selbst Renault spricht bei der vorderen Haube von Motorhaube. So offiziell geschehen bei der Rückrufaktion durch das KBA.
BTT:
Sind die Einbaudurchmesser der Düsen nicht genormt? Mal bei den Online-Teilehändlern nach Infos gesucht? Manchmal sind die Bauteile dort bemaßt.