Beiträge von Paule2

    Gut, dann für den Twingo electric. Sieh mal, du versucht meinen Beitrag, in dem ich schrieb >FÜR MICH PERSÖNLICH....< mit nicht belegtem Pseudowissen klein und als unterqualifiziert abzutun.

    Kein Twingo electric ist bisher 8 Jahre gefahren. Keine Batterie ist bisher im Realbetrieb 8 Jahre gebraucht worden. Also beruhen deine Aussagen doch ausschließlich auf Herstellerangaben.

    Es kann von der "neueren" Generation der e-Autos, ähhh vom E-Twingo, gar keine verlässlichen Langzeituntersuchungen geben.


    Zusätzlich kritisiert ihr das von mir gebrauchte Attribut : Spritzigkeit. Meine Güte. Damit war ja nicht unbedingt die Leistung von 0 auf Hundert gemeint; wie soll man es denn seriös ausdrücken, wenn man einfach Spaß an dem Kleinen hat?

    Wenn du deine Elektroflotte gut und toll findest ist das doch vollkommen ok. Aber alle anderen als Hirnis hinstellen?

    Beschrieben wurden ja die "Späßchen", die wir ja jetzt schon alle haben,- der Wendekreis, die Spritzigkeit, der Gesamtspaß,-- eben das, was ein Twingo III ausmacht. Was bleibt ist die Reichweite und in der Stadt die fehlenden Lademöglichkeiten, und wenn vorhanden - besetzt, oder mit Verbrenner zugeparkt.

    Das sind Dinge, die sich früher oder später lösen lassen.

    Was ich im Moment viel spannender finde (betrifft aber alle e-Autos):

    Wie lange hält eine Batterie? Wenn ich das Auto nach 5 Jahren verkaufen will.... wer schreibt mit welches Wertgutachten (wenn ich denn eines möchte) Mit Batterie? oder ohne?

    Was, wenn der Käufer meine >gemietete Batterie< nicht übernehmen möchte?

    Ich kann mir gut vorstellen, dass in 5 oder 6 Jahren sehr viele Halter auf ihren E-Autos sitzen. Für eine neue Batterie ist kein Geld da (denkt an die aktuelle Pandemie mit Kurzarbeit etc) und ein Käufer wird nicht gefunden.

    E-Auto kommt für mich persönlich daher nur als SIXT-Leasing Modell mit dem rundum sorglos Paket in Frage, wenn es denn angeboten wird. (Warum Sixt? weil eine solches rundumsorglos Paket z.Zt nur von Sixt angeboten wird, für Verbrenner >für e-Autos muss ich mal nachschauen<)

    Mal naiv nachgefragt:

    Die Steckdose ist doch mit einer Sicherung abgesichert und noch (je nach Modell) andere Abnehmer mit dort abgesichert.

    Wenn man die Sicherung gegen 2 Stufen "höhere" austauschen würde; es gibt doch nicht sogleich einen Kabelbrand. Wenn dann doch nur bei Dauerbetrieb über Stunden.

    TwinGO RS2... so war mir auch nach den von mit gefundenen Unterlagen. Mann könnte auf Grund meiner Frage meinen, ich sei etwas "unbeholfen". Mag sein, sehe ich etwas anders. Den Twingo habe ich aus dem Fundus, mit 6 Monatiger Standzeit (irgendwo an der Ostsee) als "Anschauer" nicht Vorführer nach Berlin holen lassen.

    Listenpreis knapp 20 Riesen (Cosmic mit Sitzpaket, 205 Reifen hinten etc) >>>ich liebe den kleinen Plups<<< für knapp 9T EUR

    Nun kann man natürlich nicht die Jahre und die zu fahrenden KM und die tatsächliche Wartungslinie in einen Hut bringen. Ich hab mich jetzt entschlossen, den o,oo% Kredit abzulösen, und ich brauche keinen mehr fragen was ich wann mit dem Auto machen soll/kann.

    Das sind so Dinge, die man selbst im fortgeschrittenen Alter noch lernt. Abzahlen ist Scheiße... sobald eine "Dritter" mit rödelt (KM Leistung durch die Renault Bank).

    Der Plups geht in die freie Werkstatt nach Wartungsplan 5 jahre..... basta.

    40.000 Km habe ich in dem besten Auto der Welt zurück gelegt...... :)

    Allen teilnehmenden Usern ein herzlichen Dank!!!!!

    Ich habe heute per Newsletter von Renault den e Twingo schmackhaft präsentiert bekommen. la la tralala nur 59€ incl Batterie.

    Ja über 59 Monate und eine Schlussrate von über 11 T-Euro. Anzahlung natürlich nicht vergessen.

    Verwirrung komplett... dort steht 6 Jahre oder 120.000 KM. War jetzt nicht sehr hilfreich. Was solls. ich quatsche mit dem Schrauber

    Hab ich alles gemacht. Mein Problem,,, 5 Jahre und nur 40TKm. Im Wartungsplan steht Aggregate-Rillenriemen tauschen.

    Bezieht sich das jetzt auf das Fz Alter? Km Leistung kann es ja eigentlich nicht sein.

    Ich hab gesucht.... nichts gefunden

    Es steht beim 73 PS Motor die Wartung an. 40Tkm, aber 5 Jahre. Vor einem Jahr sind die Zündkerzen mit gemacht worden, also gehe ich von einer "großen" Wartung aus. Was passiert denn nun bei der 5 Jahres Wartung? Nur der Kleinkram?

    Wann ist eigentlich der Zahnriemen fällig?

    Danke, ich wäre auch über einen Link dankbar, wenn es das Thema schon mal gab.