Dabei wird aber der von den Ingenieuren vorgesehen "leere Raum" gefüllt, der für das Ausdehnen des Kraftstoff dient und auch die Konzentration der Kraftsstoffgase, die über die Tankentlüftung entweicht, gering zu halten. Der Raum dient also der Belüftung. Benzinkanister soll/darf man ja auch nicht bis Oberkannte Unterlippe füllen. Und ob ich nun alle 400 oder alle 500km an die Tabnke fahre, ist mir relativ egal. Immer noch eine größere Reichweite, als der e-Twingo. 
Die Hauptmotivation ist vermutlich bei vielen, wenn ich eine günstige Tanke habe (PL, Luxemburg, Tschechien), dann alles rein was geht. Es ist, "im Kino müsste ich dafür bezahlen" oftmals ein Augenschmaus, wenn ich deutsche Staatsbürger beim Tanken in PL zusehen (muss) darf.
Genau hier sieht man oftmals die "Geduldtanker" und 3 20L Kanister bis zum Anschlag.
>ich möchte ausdrücklich hier niemanden Nahe treten, es kann jeder tanken, wie er möchte<