Beiträge von Paule2
-
-
Theoretisch könnte auch der Zündanlassschalter def sein.
-
Du kannst versuchen unterhalb des "Drehdeckels" eine Schnur, Garn (sehr stark) Wollfaden einzubringen und versuchen, den Drehdeckel fest mit dem "Einschraubteil" zu "verkannten", Um dann das komplette Teil raus zu drehen.
Allerdings...... laß die doch aufbohren.... Kaputt ist er ja nunmal und einen Neuen brauchst du eh.
-
Ich fahre bei solchen Problemen zu Stop&go, oder ATU und lasse mit einen KV machen. Anhand dessen versuche ich zu beurteilen, auch im Gespräch mit dem Sachbearbeiter, wie groß der Aufwand werden könnte.
Letztlich bin ich immer raus, wenn zwingend eine Hebebühne ins Spiel kommt.
Guten Rutsch
-
Ich kann zwar nicht helfen, aber ich stelle fest, dass anscheinend manche Twingos ohne Sensoren in den Reifen auskommen. Mein Twingo SCe70 ist Jahrgang 2017, wird wenig gefahren und hat Anfang 2023 in Serbien erstmals neue Reifen bekommen. Von Sensoren war beim Reifenhändler keine Rede. Da Twingos in Serbien nahezu unbekannt sind, gehe ich davon aus, dass ich keine Sensoren in den Reifen habe.
Zwei Wochen nach dem Aufziehen der neuen Reifen leuchtete die Kontrolllampe und ich reklamierte den Reifen, der langsam Luft verlor. Der Reifenhändler konstatierte, dass ich mir einen Nagel in die Lauffläche eingefahren hatte, Der Schaden wurde repariert und seitdem habe ich kein Problem mit dem Reifendruck bzw. mit der Reifen-Kontrollleuchte.
Resumee: Ich weiß nichts von Sensoren und die Reifendruckkontrolle funktioniert bei mir.
Offenbar hast du nicht alle Beiträge hier gelesen, es bedarf nicht unbedingt den Einbau von Sensoren:
Reifendruckkontrollsystem – Wikipediade.wikipedia.org -
Neumodischer Kram
...ist nur was für die Jungen Leute.........
ich mach mir grad ein..!!!!
-
... vor Facelift...... nach Facelift
Peace!!
-
-
Hat der Reifenhändler schon jemals zuvor einen T3 oder Smart forfour mit aktivem RDKS programmiert?
Das Reifendruckkontrollsystem ist selbstlernend, man kann es garnicht mit einem Gerät anlernen. Vorausgesetzt die Sensoren sind grundsätzlich geeignet, macht man vor Fahrtantritt über den rechten Hebel am Lenkrad einen Reset des Systems und fährt los. Die nächsten Kilometer erkennt der Wagen die neuen Sensoren und übernimmt deren Werte, und fertig.
Trifft das auch zu, wenn bereits die Schraubenschlüsselkontrollleuchte wegen nicht Rückstellung der Reifenkontrollleuchte leuchtet?
-
Ich bin kein Spezialist... aber. Es ist zu vermuten:
Du bist vor dem Reifenwechsel etwas länger mit dem Reifendruck Symbol gefahren oder
der Reifenhändler hat ein Sensor (oder zwei / drei) beim Wechsel beschädigt, was zu einer Fehlermeldung geführt hat.
Wenn das nicht in einer gewissen Zeit behoben wird, kommt das Werkstattsymbol in gelb, wenn weiter nicht behoben wird, dann in rot.
Ich weiß nicht wie alt dein Twingo ist, in den ersten 3 Jahren ist der Port für NICHT Renault Werkstätten gesperrt (Aussage ADAC Mann), also auch keine Rückstellung.
Ich denke, die Renault Werkstatt kann das richten, oder zumindest den wahren Fehler "auslesen".