Beiträge von Patrick

    Wir haben ein Twingo III mit der 90 ps Maschine bei uns. Der ist undicht. Da schießt der Motor jedes mal den Simmering Getriebeseitig raus und dann ölt der Motor wie sau. Renault sagt Motor neu machen. Gleiche Problem. Wir haben jetzt 3 Motoren dort eingebaut und 2 Getriebe. Immer noch Ölverlust. Montagsauto....

    na hoffentlich ist das ein Einzelfall.

    Hallo Ihr lieben,
    weiß einer von euch welche Variante beim Tce90 verbaut ist?
    Wie sieht es mit den Intervallen aus falls er einen Zahnriemen hat?
    Falls er eine Kette hat würde mich interessieren wie es dort mit Problemen aussieht?
    Glaube der Motor ist ja schon länger im Clio verbaut, oder?
    Frage deswegen, da ich den Twingo entweder solange fahre bis er platt ist, oder vielleicht doch in ein oder zwei Jahren verkaufe.

    Chic der kleine. :thumbup:

    Ich hole es ebenfalls nochmal hoch.


    @Patrick: Da es nun kein GT wird will meine Frau den Intens mit dem TWIN4FUN-Paket. Du hast es ja nun schon einige Zeit verbaut. Mich interessieren speziell, ob der Auspuffsound, da wir ein Kleinkind haben, weiterhin schön dumpf im Hintergrund zu vernehmen ist statt zu dröhnen? Und zweitens ob das Fahrwerk nun mit den Federn noch genug Restkomfort bietet? Bei meinem Clio3-GT hatte ich damals Eibach-Federn verbaut, die sich anfangs gut fuhren - nach einiger Zeit wurde es aber immer härter, sodass ich zum Schluss auf ein Gewindefahrwerk gewechselt bin.
    Würde mich über deine Erfahrungen freuen, bist ja anscheinend noch der Einzige mit dem Paket :)

    Habe das Paket von Elia, glaube aber das es das gleiche ist wie das TWIN4FUN Paket. Der Sound ist weiterhin schön dumpf im Innenraum und nicht unangenehm. Kann ich nur empfehlen. Und optisch meiner Meinung nach um welten schöner. Die Federn sind von Vogtland und ergeben eine schöne Höhe die im Alltag auch keine Probleme mit Parkhaussteigungen oder Verkehrshubeln macht.
    Zusammen mit den 17 Zoll Felgen war es mir am Anfang fast zu hart, mit der Zeit habe ich mich aber dran gewöhnt. Das Fzg. wird dafür aber viel flinker und ist nicht mehr so empfindlich was den Geradeauslauf bei Wind auf der Autbahn angeht.
    Härter ist es bis jetzt auf jedenfall nicht geworden. In den nächsten Wochen kommen die 15Zoll Winterreifen drauf, dann kann ich dir gerne noch mal berichten wie es mit dem Fahrkomfort aussieht. Habe es tatsächlich seit letztem Winter nicht mehr im Gedächtnis. Würde aber wenn ich mir einen Twingo kaufen würde, es genau so wieder bestellen.
    :D

    Bei meinem Twingo ist mir leider wieder etwas aufgefallen.
    Wenn man die hinteren Türen öffnet, sieht man wie sich das letzte Stück der Dichtung von den Türen, oben in den Lack vom Holm einarbeitet.
    Werde nachher oder morgen mal Bilder machen.
    Dabei wird der Wagen extra per Hand gewaschen und geschaut das nichts an den Lack kommt und dann sowas ;(

    Hatte meinen zur Inspektion und hatte das Knarzen bemängelt. Darauf hat Renault sich das angeschaut und mit Vogtland Kontakt aufgenommen. Die Federn sind wohl im oberen Bereich nicht perfekt gefertigt und Vogtland tauscht auf Kulanz aus. Ich glaube die wissen, dass da eine Serie nicht gut produziert wurde. Auf jeden Fall zeigen Sie sich kulant. Muss jetzt nur noch den erneuten Einbau "verhandeln", der mir rein rechtlich zusteht.

    Wäre nett wenn Du mal Rückmeldung gibst wenn die neuen Federn drin sind, ob es dann weg ist. Ich habe die Befürchtung, dass es nicht besser wird, da die ersten Federngänge aufeinander liegen. Besonders stark knarzt es wenn hinten einer sitzt, da die Feder dann noch stärker aufeinander liegen im oberen Bereich.

    ist es das, wenn man aus dem auto steigt und der so bissl "stinkt" ...


    wenn ich zum fühdienst fahre, dann ist noch alles frei auf den strassen oder über land
    und da kann ich auch mal bissl gummi geben 8o

    Ich denke mal deiner hat noch nicht viele km auf der Uhr. Das kommt glaube ich vom Schutzlack oder Wachs der auf den Fzg. Teilen im Motorraum oder Endschalldämpfer drauf ist. Das brennt sich mit der Zeit weg. Hatte meiner bestimmt die ersten 10.000km auch. Jetzt hat er 35.000km gelaufen und man riecht nichts mehr.

    also ich fahre auch recht temperamentvoll, dann hab ich im schnitt 5,6/5,8wenn ich ruhig fahre, um zu gucken was er "sonst" verbraucht, bin ich bei 5,2


    was heisst bitte den motor "zu fahren" ? :huh:

    Damit meint er bestimmt das zu untertourige fahren. Kenne das extrem von Diesel Fzg.
    Die verkoken dann gerne in Verbindung mit AGR und der Motor dreht sich somit selbst die Luft ab. Deswegen müssen die teilweise mal eine längere Strecke mit etwas Drehzahl gefahren werden, damit sich auch mal wieder alles freibrennt.
    Sonst zieht der Wagen nicht mehr richtig wirkt wie zugeschnürt und braucht mehr Sprit. Ist allerdings ein schleichender Prozess, somit merkt man das nicht immer gleich.