Warum sich Renault gegen die Fortführung des T2 entschieden hat und von diesem klassenkonformen Prinzip zu einem entwicklungstechnischen Vorläufer ging, hat wohl kaum technische Gründe, außer das sie evtl. in den Abgasnormen zu finden sind. Die im T2 verbauten Motoren erfüllten zumeist Euro5, und mehr nicht.
Vermutlich veranlassten kaufmännische Gründe den Hersteller, sich mit dem Konzernpartner MB zusammen zu tun, um aus dem Konzept Smart eine preisgünstigere Variante ab zu leiten. Es ist für Beide wohl wesentlich billiger, eine große Zahl Geschwistermodelle aus einem Baukasten abzuleiten.
Die leidige Problematik, das man als Nicht-Spezialist den Fahrzeugvarianten und insbesondere den Radios nicht ansehen kann, ob sie Fisch oder Fleisch sind, gibt es beim Benz schon lange und zieht sich durch alle Baureihen.