karsin: die von mir genannten Werte beziehen auf die Angaben herstellerseitig und die ermittelten Praxiswerte durch Prüfgeräte, die für den gewerblichen Gebrauch durch Kfz- Handwerk und Handel bestimmt sind.
Auf den Batterien stehen DIN, SAE und / oder EN Werte. Diese Angaben kann man nachmessen und bewerten werden mit o.g. Geräten mit einstellbarer Messcharaktere, die je nach Hersteller und weitere Ausstattung wie Drucker und usb etc. durchaus etliche hundert Euro kosten. Die Geräte ermitteln die Leistung auch unter Berücksichtigung der Batterietemperatur nach frühestens vier Stunden Ruhephase.
Eine gute Batterie hat erfahrungsgemäß nach kurzer Gebrauchszeit etwa 120% Startleistung zur Angabe auf dem Typenschild. Laut allgemein anerkannter Vorgabe erreicht eine Neubatterie ihre maximale Leistung nach fünf Zyklen.
Billige Baumarktbatterien erreichen eigentlich nur 100% der Angabe und lassen nach einigen Monaten bereits stark nach.
Auch Varta silber war so eine "unbefriedigende".
Gute Batterien halten länger als fünf Jahre, sofern sie vernünftig dimensioniert sind. Eine grosse Batterie hält bei gleicher Belastung deutlich länger als eine Kleine. Die Batterien der Toyota carina e hielten standardmäßig 14 ( vierzehn ) Jahre.
Die Batterien der Mercedes w210 e-class ebenso.
Den Motor eines Twingo kann man sicherlich auch mit ner 14Ah Motorradbatterie starten. Die hält das aber sicherlich nicht lange durch. Mit einer anständigen 60er wird das mehr als zehn Jahre gehen, so wie in früheren Fahrzeuggenerationen auch.
Eine Batterie, die nach zwei Jahren ein Fahrzeug aus Start/Stop nicht mehr ankriegt, ist nichts anderes als Schrott, vorausgesetz die Lichtmaschine tut ihren Job.
Die Batterie in meinem Twingo erreichte nach 1000km "Reifung" auch nur rund 100%.
Eine Optima, egal ob red, yellow oder blue top, ist aufgrund der Bleiqualität, der Spiralzellentechnik und der rüttelfestigkeit einer üblichen Qualitätsbatterie unerreichbar überlegen. Praxisbewiesen in Autos, Booten, Kleinflugzeugen und medizinischem Gerät.
Nee, ich handele nicht mit den Dingern. Da kann man nur im großen Masstab dran verdiene, den die Pkw-Kunden brauchen für den Wagen dann nie mehr ne Neue...