Beiträge von keinBenzmehr

    Es ist erstaunlich, der ein so junger Riemen so aussieht. Auf den ersten Blick finde ich das auch nicht witzig. Jetzt war ich gerade mal draußen und habe in einen Twingo sce70 mit 2500km und in einen Dokker tce130 mit 1300km reingeguckt: beide Riemen sehen so aus, wie auf den Bildern von Ruhrpott Twingo.
    Wenn ich nicht wüsste, das die quasi neu sind, ich würde sie wechseln.


    Mit der Abdeckung hat das nichts zu tun, die Riemen sind recht unempfindlich gegen Dreck.

    Das hast du schon richtig gemacht, und es nutzt ja auch nichts, der Wagen muss rollen☺.
    Wenn aber Keiner mal was gegen sinnlose Argumentationen vorbringt, bleiben Alle ahnungslos.
    Speziell diese Rede von" der Antriebsstrang muss abgesenkt werden " hört sich nach etwas ganz Gewaltigem an, ist es aber nicht.
    Zudem gibt es in der Markenwerkstatt dafür Zeitvorgaben, daran muss die Markenwerkstatt sich halten. Die Freien dürfen frei kalkulieren, und da muss der Kunde wissen, das er mit obigem Argument belabert werden soll.

    Was beim Sma.. eine Sache von 5 min ist.



    Ja, ganz genau. Dieses Argument, das man ja den bösen Motor absenken muss, ist gar kein Argument. Das ist eher eine Masche, dem Kunden mehr Geld aus der Tasche zu ziehen. Sicherlich bedeutet das Mehrarbeit, als in der Idealvorstellung des perfekten Agregatebaus. Den gibt es heutzutage im Kfz nicht mehr. Bei anderen Fabrikaten muss man zum Anlasserwechsel die Servolenkung ausbauen....
    Motor absenken und wieder einbauen ist auf der Bühne mit dem richtigen Hilfsmittel eine Sache von 10 Minuten.

    Es ist definitiv ein gewöhnlicher Anlasser, bei den Ersatzteilverkäufern im Netz gibt es für den Twingo nur übliche Anlasser und gewöhnliche Lichtmaschinen.
    Ausserdem: hätte der Twingo einen Startergenerator, würde es beim Anlassen nicht dieses normale, kratzige Geräusch geben, Startergeneratoren arbeiten fast geräuschlos.
    Ich gehe zudem davon aus, das da bei der Montage ein Bock geschossen wurde, irgendwo fehlt es da wohl an Strom....das wäre ja ein extremer, blöder Zufall, ein teurer Defekt direkt auf den Anderen?!
    Erst einmal nicht schwarzsehen...

    Startergenerator? Wieso? Das ist doch kein Smart Mhd-
    -der sce70 hat doch einen gewöhnlichen Anlasser, gibts von Bosch für 129€, oder?
    Möglicherweise hat der Monteur bei der Kupplungsreparatur aber auch vergessen, das Pluskabel am Anlasser richtig fest zu drehen oder eine Masseverbindung zwischen Antriebsstrang und Karosse ist ab...

    Super, mir ist es auch nicht geheuer, Dinge direkt aus dem ehemaligen Ostblock zu bestellen. Ich kann aber auch kein wirklich schlechtes Beispiel nennen. Es ist einfach nervöses Mißtrauen.
    Von der Möglichkeit, eineiige Zwillinge von Schlüsseln herstellen zu können, hatte ich noch nichts gehört. Wie bist du darauf gekommen und wo kann man das machen lassen?

    Bei autoschlüssel-online.de gibt es den Dreitastenschlüssel komplett für 55Euro. Aus Deutschland.
    Ob das sicherer ist, als aus Russland, weis ich nicht. Allerdings kann es bei innerdeutschem Versand auch nicht zu Problemen mit dem Zoll kommen.


    Mir stellt sich gerade die Frage, kann der Twingo überhaupt mehr als zwei Schlüssel gleichzeitig?
    Bei MB gab es Fahrzeugserien, die konnten immer nur zwei Schlüssel gleichzeitg. Sollte ein Neuer angelernt werden, musste ein Alter gelöscht werden.
    Bevor man also Schlüssel kauft, muß man vorher wissen, daß das auch geht...

    Wolf: wenn du Bedenken wegen deiner Batterie hast, es gibt für rund 20Euro sogenannte Batteriemonitore zu kaufen, guckst du im www. Das sind etwa streichholzschachtelgrosse Elektronikbausteine, die nur an Plus und Minus der Batterie angeschlossen werden und dann genauestens die Spannungsverläufe mitschreiben. Diese können über Bluetooth am Handy angezeigt werden.
    Super, die Dinger. Man sieht ganz genau, wie die Elektrik arbeitet beim Start des Motors, beim Fahren, wie die Spannung über Nacht absinkt etc. Das Gerät zeigt auch die Batterieleistung (in etwa) an und gibt Warnungen, wenn was ungewöhnliches geschieht...
    Dann hast du rechtzeitig Bescheid.
    Welche Batterie du dann kaufst, ich immer noch deine Sache, nur die allerbilligste Möhre vom Restpostenverramscher sollte es nicht sein.