Beiträge von keinBenzmehr

    Stecker an der LiMa und RepSatz für 90 bis 120 Euro. Plus Einbau. Das ist ja schon mal ein Frechheit für sich.


    Das in Renault Werkstätten keiner was weiß, weder von Reparatursätzen noch von Nachrüstmöglichkeiten des Tempomaten noch von sonst irgendwas, das ist eine andere Unmöglichkeit. Eine Schande ist das.

    Genau das, was ich auch erlebte.


    Wenn ich meinen Wagen in eine Werkstatt bringen will, wo Ahnungslosigkeit herrscht, kann das auch eine beliebige Freie sein, da muss ich wenigstens nicht den Renault-Stundenlohn zahlen...

    Zum Glück ist bei meinem Kleinen jetzt die Garantie zu Ende und ich darf wieder alles selber machen!

    Dann überlegt mal, welches kleine Bauteil die ganze Zeit am ackern ist, wenn ihr mit durchgetretenem Pedal vor der Ampel steht: das Ausrücklager.

    Ich stehe NIE mit getretener Kupplung irgendwo rum! Übrigens: den Führerschein habe ich in den späten 70-gern gemacht bei einem Fahrlehrer, der die These lehrte, lass nie ein Teil länger arbeiten, als nötig. Er reparierte seine Fahrschulwagen selbst und wusste, welche Kraft da drauf ist.

    Die Led sind in einem P1 genau so hell, wie im P2. Zudem sind sie E-geprüft und dürfen somit an allen Fahrzeugen, deren Lichtanlagen ebenfalls der E- Normierung entsprechen, montiert werden, eagal wie das aussieht, solange sie sicher befestigt sind und in die richtige Richtung strahlen.

    A, ja. Witzig, bei den mir bekannten Autos sieht das komplett anders aus.

    Die Geschichte mit den Aufklebern hilft jetzt also auch nicht wirklich weiter...

    Höchstens an den Ventilen kann man das von aussen sehen. Wenn man denn Metallventile hat, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, das es sich um ein aktives System handelt. Der Dokker hat allerdings trotz aktivem System Gummiventile drin, was ich bei aktuellen Autos anderer Hersteller schon öfter sah.


    Gestehen muss ich, das ich mich versehen habe: es verhält sich anders herum, der passive ist gelb, der aktive weiss beklebt, sorry, Asche auf mein Haupt!

    In meinem Fall ist es so, das ich das zu vereinfacht geschrieben habe: der 2018er Twingo hat ein passives System mit weissem Kleber, der 2019er Dokker hat ein aktives System und einen gelben Aufkleber. Die BDA sind gleichlautend und dementsprechend. In andere Renault aus dem Bekanntenkreis habe ich auch nur weisse oder gelbe Aufkleber, je nach Systemvariante, gesehen.

    Wo jetzt in dem die Fragestellung betreffenden Auto der schwarze Aufkleber mit weisser Beschriftung kommt, sonderbar...

    Schwarzes Schild mit weisser Schrift?

    Also, wir haben hier eine 2018er und einen 2019er, der Eine mit passivem System und der Andere mit aktivem System. Bei denen ist es genau wie oben geschrieben und in der BDA abgedruckt.

    Ist denn der Wagen, um den es hier geht, ein deutsches Modell? (andere Länder, andere Sitten)

    ....die mit dem PASSIVEN System haben einen GELBEN Aufkleber mit Reifedruckinfos an der Fahrertür...

    ...die AKTIVEN haben einen WEISSEN...





    So steht's in meiner Bedienungsanleitung und dementsprechend ist unsere Wagen auch beklebt.