Beiträge von keinBenzmehr

    Ruby, die Haube geht nicht weiter auf, die Scheinwerfer sind so zu erreichen.

    Und es ist überhaupt nicht ungewöhnlich, die Birnen in der Werkstatt erneuern zu lassen, das ist unser täglich Brot!

    Und wir wissen, das das beim Twingo/Smart nicht die allerleichteste Übung ist und das wir die Birnen nicht am Glas anfassen und die Haltebügel nicht verbiegen dürfen und den Stecker nicht am Kabel rausziehen dürfen und und...

    Es ist nicht nötig, das selbst zu können. Damit können auch langgediente Kfz- ler schon mal Probleme bekommen, ohne Schmu!

    Lass das machen und alles ist easy! Mein vorheriger Kommentar war überhaupt nicht böse gemeint und sollte es dir nur erleichtern...

    So gaaanz genau, welche H4 die Beste ist, weis niemand. Aber man kann die Physik nicht überlisten: die Mehrleistung wird größtenteils erreicht, indem man den Glühfaden heller und damit heisser brennen lässt. Das können auch Halogenbirnen nur begrenzt, dann brennen sie durch. Je mehr Licht, damit mehr Hitze, damit kürzere Lebensdauer.

    200 Prozent mehr heißt dabei nicht halbe Lebensdauer, sondern deutlich schlechtere Lebenserwartung. Wenn das so einfach wäre, wären Xenonscheinwerfer und LED- Scheinwerfer nie entwickelt worden.

    Kaufe ruhig, welche dir geignet erscheinen , z.B. die, die feuerfisch empfiehlt und du wirst sehen....

    Es sind im Neuen Scheinwerfer verbaut in der gleichen Bauart, mit den gleichen Leuchtmitteln und mit der gleichen Elektrik und fast gleicher Baugrösse.

    Die erzielte Lichtausbeute ist nicht signifikant anders. Neue Scheinwerfer und neue Halogenbirnen sind immer geringfügig heller, als fünf Jahre Alte. Das ist alles. Eine deutliche Verbesserung erreicht man nur, wie in deinem anderen Thema vorgeschlagen.

    Das Autohaus, das keine Erfahrung mit anderen Leuchtmitteln hat, hat schlicht keine Lust, dir mit deinem Anliegen weiter zu helfen.

    Weil das kein Geld bringt. Wenn die dir ein paar bessere Birnen verkaufen, machen die an den Birnen zwei Euro Gewinn und müssen die auch noch einbauen, machen also unter dem Strich Minus, weil sie für das schlichte Glühbirnenwechseln nicht ernsthaft viel berechnen können.


    Jede beliebige Marken - H4 ist besser, als der absolute Dreck, der da ab Werk drin ist. Kaufe einen Satz Philips oder Osram H4 Plus oder wie immer die genau heissen (das kannst du auch ganz einfach googlen unter besseres h4 Licht und kaufen für 20-25 €), und steck die da rein oder lass die Firma, die keinen Bock hatte, die da einbauen. Das dauert fünf Minuten und ist bezahlbar.

    Schon ist im Dunkeln was zu sehen.


    Der Einbau von Osram H4 LED bringt die blendfreie ABSOLUTE Erleuchtung, kann aber leider wegen der fehlenden Zulassung nicht empfohlen werden im Paragraphenreitereuropa.........

    fk2000, ich weis jetzt nicht, was du jetzt hier für einen Ton in die Unterhaltung bringst. Ich weis auch nicht, was du für eine Ausbildung hast, ist mir auch egal.

    Aus meinem beruflichen Leben ist mir bekannt, das alle genannten Systeme Zugriff auf das Motorsteuergerät haben können, beim Benz ist das jedenfalls so. Den genauen Stand der Verknüpfung im T3 kann ich nicht nennen, da ich keinen Einblick in die Renault Technik habe, daher schrieb ich, es stehe zu befürchten...

    Scheint tatsächlich ein Softwareproblem zu sein. Einige haben diesen Effekt, einige Wagen haben es nicht, Sauger und Turbos durcheinander...

    Ich fahre viele Kundenfahrzeuge zur Probe, auch Motorräder mit Tempomat! BMW- Motorräder haben teilweise noch den oben genannten Stellmotor. Nur mit diesem Stellmotor tritt selten dieser Fehler auf, wenn der Seilzug Spiel hat.

    Bei elektronischer Regelung kenne ich das gar nicht und empfinde das als ärgerliche Macke, für mich völlig uneinsehbar. Es gibt überhaupt keine Begründung, weshalb die Regelkreise so langsam sein sollten; Da steht ja zu befürchten, das auch ESP, Seitenwindassistent und Schlupfregelung so beschi.....n arbeiten.

    Prost Mahlzeit!

    Zeitraum zum einklinken


    Ist eine plausible Erklärung. Stimmt aber wohl nicht.

    Oder erkläre mal, warum mein sce70 das nicht braucht. Mein vorheriges Auto auch nicht. Der Wagen meiner Frau auch nicht.

    To be continued...



    Betrifft das Problem Fahrzeuge mit Turbo oder welche mit edc, ist da irgend ein Muster erkennbar?