Es gab dieses Problem auch schon mal bei früheren VW Polo. Da hat das reine Reinigen und Schmieren der Kugelköpfe eine vollständige Erholung ausgelöst. Da hatte sich aber auch zuvor nichts geändert durch Motor aus/ Motor an.
Beiträge von keinBenzmehr
-
-
Wenn das am Öl liegen würde, würde sich das nicht wie beschrieben verändern.
Ich würde als erste Maßnahme den Geberzylinder erneuern, in der Hoffnung…
das das nicht was teureres und schlimmeres ist.
Aber ich befürchte, das Ausrücklager ist hin.
Trotzdem viel Glück!
-
Klemmender Nockenwellensteller?
-
Gib uns die nackten Daten: wieviel kW stehen im Fahrzeugschein?
Schaltest du selber mit Kupplung und Schalthebel oder geht das von allein?
Eine Werkstatt, die sich mit dem Wagen auskennt, kann die Problemstelle auch ohne Fehlercodes einkreisen. Was allerdings voraussetzt, das dort Mechaniker und nicht nur Teiletauscher arbeiten. Vielleicht zuviel vorausgesetzt…
-
Hallo, zu erst erzähl doch mal um welchen Motor und welches Getriebe es sich handelt.
Hört sich an wie Turbomotor mit elektrisch gesteuertem Getriebe?
-
Ne, Diesel im Twingo gibt es nicht.
Der Sce65 hat in der Ausführung für Euro6d einen Partikelfilter, obwohl es ein Saugrohreinspritzer ist, der eigentlich keinen Filter braucht. Das hängt dann wohl wieder mit dem anfetten des Gemisches unter hoher Last wegen interner Kühlung des Heckmotors zusammen…
-
Immer wieder bin ich erstaunt, wie unwillig, unfähig oder überfordert Händler ohne eine zutreffende Ersatzteilnummer sind. Jämmerlich.
-
Du bist hier im falschen Forum. Hier geht es ausschließlich um den T3 ab 2014… der hat ein ganz anderes Elektroniksystem.
-
Hätte ich ein gelbes Auto, würde ich jeden Tag an Anpassungen denken (und auch machen) ! Für Fans dieser besonderen Serie wäre das der Knaller!IMG_0091.jpg
-
Die Schweller sind tatsächlich butterweich. Ich bin aus leidvoller Erfahrung dazu übergegangen, den Rangierwagenheber nur noch unter den Achsaufnahmen zu platzieren.