Beiträge von DocMarten

    Natürlich natürlich kann ich das Handy auch hochkant einspannen. Dieses aber ins Querformat zu drehenwäre für mich persönlich aber keine Lösung. Ich empfand es nämlich z.b. im Gegensatz zu Dir schon immer als absolut kontraproduktiv, im Querformat zu navigieren.

    Ich glaube, die Anleitung ist schon im Altpapier. Und ja, man muss den Stoff der Lehne kreisrund einschneiden. Niedlicherweist wir dazu sogar ein kleines Cutter-Messer mitgeliefert. Das ist aber relativ unkritisch, weil man dabei dem Innenmaß eines zuvor mit zwei Schrauben unter dem Bezug zu motierenden Adapter folgt. Auch das teilweise abziehen des Bezugs, um diesen Adapter zu montieren verlief viel einfacher, als ich mich das vorstellte. Da kommt einem die Konstruktion vom Sitzbezug beim Twingo (auch das ist echt gut beschrieben) sehr entgegen.


    Da ich es ja versäumt habe, Fotos zu machen, habe ich gerade mal gegoogelt. Das hier ist dem Augenschein nach der gleich, zu monterende Adapter:
    Adapter Armlehne


    Von wahrscheinlich der gleichen Lehne (nur bei mir ohne Leder):
    https://www.misterdotcom.de/pr…-leder-renault-twingo-iii

    Ich habe eine solche Folie. Nur muss auf das Handy samt Hülle ja immer noch ein gewisster Druck ausgeübt werden.


    Das mit dem Gebrauchsmuster bespreche ich dann mal mit meinem Anwalt ... ;)

    Ich habe mir nach den obigen Beschreibungen übrigens diese Mittelarmlehne bestellt:
    Ebay: Details zu Comfort Armlehne - Mittelarmlehne Renault Twingo III


    Falls der Link mal tot sein sollte:
    Hersteller Sydmeko, Herstellernummer MLC 310-75U-P10T10


    Der Einbau war dank der recht guten Beschreibung tatsächlich wie beschrieben nach ca. 30 Minuten erledigt. Die Lehne hat eine wie ich finde gute Qualität und ich möchte sie schon jetzt nicht mehr missen. Nur muss man darauf achten, dass der Winkel der Lehne (durch das Rädchen auf der Unterseite sehr genau einstellbar) nicht zu tief steht, weil man andernfalls die Handbremse nicht mehr hoch genug gezogen bekommt.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ich hatte in einem anderen Thread schon gesehen, das du das R&Go-Radio hast...allerdings weiss ich nicht wie sich das Radio verhält, bzw verhalten sollte, wenn man die Zündung ausmacht und einen Moment später wieder startet.

    Naja, bei mir eben mit einer fiesen Unterbrechung. ;)

    Zündung aus = Radio aus (dafür wird im Allgemeinen das gelbe Kabel genutzt)
    Wenn die Schaltung so funktioniert, wie beschrieben, dann dürfte dein Radio erst ausgehen, wenn der Kondensator leer ist. Je nach Kapazität auch länger als 5s.


    Das R-Link-Radio geht nicht sofort aus, wenn ich die Zündung ausstelle, sondern erst nach ca 10min (zeitgesteuerte Abschaltung zur Schonung der Batterie). Beim Neustart des Motors bleibt das Radio an.
    Wenn die Zündung aus ist und ich die Fahrertür öffne, dann schaltet das Radio nach ca. 2s ab. Dann startet das Radio beim Einschalten der Zündung auch wieder neu und stellt die notwendigen Verbindungen wieder her.

    Ob das mit der Fahrertür auch bei meinem Twingo funktioniert, weiß ich nicht. Ich kenne den beschrieben Rest aber schon von meinem alten 2007er Kangoo: auch dort konnte ich ohne Zündung das Radio mit dem Power-Knopf einschalten (was z.B. beim Campen ganz praktisch ist) und nach einer gewissen Zeit (ich würde jetzt mal 15 Minuten schätzen) schaltete es sich wieder aus.


    Auch das Radio in meinem neuen Twingo (wie ich jetzt gelernt habe ein R&Go :) ) macht das wohl so. Nur ist es eben bei bei den R&Go meines Twingo, wie auch z.B. bei dem Serienradio meins alter Kangoo so, dass der kurzzeitige Spannungsabfall im Schaltplus zu dem für mich unerwünschten Ergebnis führt(e).


    Übrigens geben die zusammen 5400µF in Verbindung mit der Diode weit mehr, als 5 Sekunden her.

    Hallo Karsin,


    ich dachte bisher, es gäb da neben dem mit dem Touchscreen nur ein weiteres Serienradio. Nämlich von der Optik her das hier:


    [Blockierte Grafik: http://www.auto-mag.info/static/4100/17852/277797/renault-twingo-3-sce-70-intens-2016-photo-laurent-sanson-17.JPG]


    Wenn es mit ein und der selben Optik unterschiedliche Modelle gibt, kann ich das an irgndwas festmachen? Ich kann z.B. ja über das Menü des Radios die SW-Version anzeigen lassen. Darüber z.B.? Ich hätte jetzt wenig Lust, das ganze Cocklpit noch mal deswegen zu zerlegen.


    Was meinst Du mit "automatischen Powerdown"?

    Die mitgelieferte Handyhalterung finde ich ja eigentlich ganz schick. Eigentlich, drei Dinge nerv(t)en mich aber sehr schnell sehr stark:


    • Die Tatsache, dass das Handy gerne mal das Radio-Display nahezu komplett verdeckt
    • dass man zwei Hände braucht, um das Handy einzuspannen
    • dass das Handy gerne mal stückchenweise tiefer rutscht, wenn man die beiden "Backen" nicht richrig fest zusammendrückt

    Ich hab mir daher heute aus einem Stück eines alten Edelstahl-Tabletts eine Halterung gebastelt und diese mit Heißkleber unter die Halterung geklebt. Bevor ich viele Worte verliere:


    20190520_113445 kleiner.jpg


    Geht sicherlich schöner, funktioniert aber echt gut. Ich öffne die Backen jetzt gar nicht mehr, sonder lasse diese immer in der Position, in der ich das Handy mit leichtem Druck rein- und rausnehmen kann.