Beiträge von Yasco58

    Hat die Erneuerung des Ausrücklagers und der Kupplung nichts gebracht?

    Wodurch habt ihr festgestellt dass der Kupplungsnehmer defekt ist ?

    Wurden Schaltseile denn bei dir jetzt erneuert oder eingestellt?

    Hi ne der Nehmerzylinder war durch und deswegen verlierte mein twingo ständig brems Flüssigkeit durch die Kupplung. Daher dachte man ah ok vielleicht gab es auch deswegen die schaltprobleme. Habe es Natürlich komplett erneuern lassen und siehe da nun kriege ich den auf normale Art und Weise gar nicht mehr in den ersten Gang rein.

    Also Nehmerzylinder war undicht und durchgegammelt sodass die Kupplunsscheibe etc alles voller Bremsflüssigkeit war.

    Hi,


    Bei mir hängt er im ersten und zweiten Gang fest und das Phänomen hatte ich schon bevor mein Nehmerzylinder sich verabschiedete. Habe dann Kupplung und Ausrücklager erneuert und siehe da nun schaltet er noch schwieriger in der ersten Gang genauer gesagt muss ich wuchtig nach links schlagen sodass ein knacken sich spürbar macht und erst dann geht er ganz easy in den ersten und zweiten Gang rein. Aber dann kehrt die Schaltung nicht in die ruheposition zurück. Habe das hier schon in zwei Themen gefragt und bekam keine antwort und sehe nun das du antworten bekommen hast. Aber da ich hier keine Hilfe bekam ging ich zu einem bekannten Mechaniker. Es machte sich den Weg zu den Schaltseilen frei und beobachtete es. Dann wenn er selbst das Schaltseil unterstütze ging mein erster Gang ohne Mühe wie Butter rein sobald er dies nicht tat ging es erneut nicht.

    Keine Ahnung wie es dazu kommen kann aber bei mir scheint es so zu sein, dass das schaltseil wenn möglich eingestellt oder ganz bitter erneuert werden muss.

    Daher mein Tipp lass mal die Seile überprüfen.

    Ich kann nichts zu sagen ob das schaltgestänge auch Probleme macht


    PS: by rhe way vor Wechsel meiner Kupplung und des Nehmerzylinders hatte ich genau das selbe Phänomen wie du. Bei Start Stop nach starten des Motors ging mein Gang ganz geschmeidig rein. Sobald die Schaltung hakte schaltete ich sogar den aus und erneut an um erneut schalten zu können.

    Ich habe seit einigen Monaten schaltprobleme vor allem in den ersten kriege ich ihn nur mit Gewalt rein und wenn er drin ist dann hängt es linksbündig fest und nur mit einem Schlag kehrt es in die Ruheposition zurück.

    Daher hier einer der letzte Woche zusätzlich Bremsflüssigkeitsaustritt ständig hatte am Getriebe hinten -> Ausrücklager undicht!

    Also direkt für 190 Euro ein Set gekauft (Nehmerzylinder+Kupplungssatz) und alles austauschen lassen (Glocke war komplett schwarz, Kupplungsscheibe nach 101t km noch top gewesen) und siehe da nun schaltet er noch schwieriger und ich bekomme ihn kaum noch in den ersten Gang rein. Es fühlt sich so an als würden da Stangen gegeneinander treffen…

    Meint ihr das es die Schaltseile sein könnten ??

    Hallo allerseits,


    Ich hatte nach dem mein Twingo paar Monate stand das Problem, dass der Schaltknauf hängen blieb links (1. 2 Gang) und nicht zurück in den Leerlauf wollte. Nun zuletzt wurde nach der Inspektion bemerkt das mein Nehmerzylinder undicht sei. Bis dahin bekam ich manchmal den Wagen nur mit Anstrengung in den ersten Gang rein und bekam das schaltgestänge wieder nicht in die Mitte zurückversetzt sondern es hackte sich fest. Nehmerzylinder wuede getauscht, Auto bekam auch neue Kupplungscheibe+Kupplungsdruckplatte und siehe da es ist noch schlimmer geworden. Nun kriege ich den Wagen kaum noch in den ersten Gang rein und wenn dann bleibt er wieder linksbündig hängen und nur mit Gewalt (einem Schlag) kriege ich den Knauf zurück in die Mitte versetzt.


    Was glaubt ihr was für ein Problem ich wohl habe ?? Schaltseil ? Denn beim schalten in den ersten Gang hackt er sehr stark und es klingt eher mechanisch. Alle anderen Gänge funktionieren ohne Probleme.

    Interessant wie schnell die Bremsen vorne verschleißen.
    bin aktuell bei 44.000km und hatte noch bei 40k beim Renault Händler ne Inspektion und die hatten das nicht angesprochen stattdessen so etwas wie Steinschlag und gerissene Scheibenwischer ?

    Aber ich gehe anhand der Werte hier auch stark mal davon aus, dass meine bei spätestens 60.000 auch gewechselt werden müssen.
    Da ich mehrheitlich auf der Autobahn unterwegs bin mit dem Twingo habe ich wahrscheinlich deswegen auch keinen so verfrühten Verschleiß.
    Welche Marke könnt ihr denn empfehlen fü die Scheibenbremsen vorne ? Welches hat eine gute Materialqualität und hat eine halbwegs bessere Lebensdauer ?

    Yasco58

    Der Preis war ursprünglich incl TÜV-Abnahme.

    Rufe Bo einfach an und frage nochmal nach. Kann sein, dass sich da was geändert hat.

    okey, danke für die Info.
    Ich werde dich noch kontaktieren für eine Mini Tour als Beifahrer bei dir im Twingo ? ich weiß ja noch so bisschen wie dein kleiner „abging“. ?

    Ist bestimmt jetzt ein Riesen Unterschied zu vorher. Das Datenblatt sagt schon einiges ??

    Okey, interessante Sache.
    Dank Karsin meinem Bonner Kollegen werde ich denke ich das ganze auch in Betracht ziehen ?

    Verstehe ich das richtig die Summe, die du bezahlt hast beinhaltet die TUV Abnahme nicht ??
    Auf jeden Fall super Service von SmartJW

    Ich hatte im Winter auch beim Kaltstart ein ständiges quietschen/Pfeifen und dachte mir dabei nichts, da es nur bei Temperaturen unter 10 grad auftrat. Beschuldigte die Feuchtigkeit etc und fuhr weiter. Bei meiner Inspektion vergas ich es zu erwähnen, doch grad 5 Tage vor Ablauf der Garantie war ich bei meiner Renault Werkstatt und habe ein recht aktuelles Handy Video vorgespielt.
    jetzt habe ich für Montag einen Termin und es wird getauscht ?

    Der Wagen ist grad mal 2 Jahre alt und ist 42.000 km gelaufen. Muss aber gestehen das Pfeifen fing schon bei 36000km mitten im Winter an und war wirklich extrem.
    Finde ich schon sehr bemerkenswert, dass der Riemen so früh schon Probleme macht. Ich gucke später auch mal kurz rein und fotografiere es

    Kann mir bitte jemand Birnen mit CANbus empfehlen ?! Im Internet gibt es verschiedene Ergebnisse aber ich weiß nicht welches wirklich funktionieren wird ohne den Bordcomputer durcheinander zu bringen...
    also wenn möglich bitte ich um Vorschläge :)
    Will es Im Kofferraum und am Kennzeichen nutzen