Sie sehen sehr glatt aus, sind sie rutschig?
Beiträge von Kenny4711
-
-
Sorry, war lange nicht mehr hier. Ich war nirgendwo gegen geknallt, aber letztens musste die Vorspur eingestellt werden, weil sie total daneben lag und die Reifen einseitig abgefahren sind. Aber das hatte damit nichts zu tun.
Ich habe in das Kreuzgelenk, welches ich gezeigt hatte, eine halbe Dose von dem allseits bekannten Kriechöl/Rostlöser (darf ich hier Markennamen schreiben? Keine Ahnung...) reinlaufen lassen, und die Lenkung geht wieder wie am ersten Tag... ich vermute mal, dass dort Wasser in das Kreuzgelenk eingetreten ist, als ich mal durch eine viel zu tiefe Pfütze gefahren bin, mach ich in Zukunft nicht mehr.
Hab jetzt immer 'ne Dose Kriechöl bei
-
Also der SCE70 war doch von 2016 und der SCE75 ist von 2019, meiner Meinung nach sind das ganz unterschiedliche Motoren, und ich würde mich nicht darauf verlassen, dass die Abgasstränge passen.
Über die Preise bin ich schockiert, meiner blüht auch schon fröhlich vor sich hin
ich drücke euch die Daumen, dass ihr was günstiges findet. Wobei.. 2019 ist jetzt echt nicht alt, gibts da keine Garantie oder so, die da greift? Das sind ja nicht mal 5 Jahre
-
Ich hatte damals so eine "Hängematte", die an den Kopfstützen der Vorder- und Rücksitze befestigt wurde. Ging eigentlich gut, hat die Haare aus dem Auto rausgehalten und wäre auch wasserdicht gewesen. So in der Art sah es aus. War aber auch nur ein kleiner Wuffel damals. Wenn man sie nicht braucht, zusammenfalten und unter den Sitz schieben.
-
Hey Leute...
hatte von euch schon jemand Ärger mit der Lenkung? Ich habe das Phänomen, dass die Lenkung langsam schwergängiger geht. Es geht ein bisschen leicht zu drehen, dann geht es ein Stückchen schwer, dann kommt wieder ein bisschen leicht, dann wieder schwer... lenken von Lenkanschlag zu Lenkanschlage geht im Grunde noch, aber zwischendrich sind immer Bereiche wo es schwer geht.
Wenn ich irgendwo abbiege lass ich zum Beispiel im Normalfall nach dem Einlenken das Lenkrad los, und die Vorderräder gehen von alleine in die Geradeausstellung. Das tut es bei mir nicht mehr, das Lenkrad bleibt eingeschlagen stehen und ich muss mit Kraft wieder in Mittelstellung gehen, sonst würde es stundenlang im Kreis fahren... vor 20 Jahren hatte ich sowas schonmal bei einem Ford, dort war das untere Kreuzgelenk festgefressen.
Hatte hier sowas schon jemand beim Twingo 3, oder bin ich im Forum der erste? Mich würde interessieren, was gewechselt wurde und wie aktuell die Kosten so sind... oder einfach Informationsaustausch..
-
Ist es auch in Polen zugelassen? Wenn es in Deutschland zugelassen ist, müsste es sich an die hier geltenden Gesetze halten </klugscheißermodus>
...im Motorradbereich passiert das auch, wenn auf LED Blinker (mit Zulassung) gewechselt wird, für Motorräder gibt es dann elektronische Blinkrelais, die wie oben schon geschrieben, Lastunabhängig sind. Ich weiß aber gerade nicht ob es sowas für PKW gibt, oder ob man die einfach aus dem Motorradzubehör nehmen kann. Müsste man mal überprüfen.
Viele Grüße
-
Watt, ehrlich, ihr poliert eure Endrohre?
-
Vielen Dank!
-
Ähh. Jetzt hab ich mal ne Frage, welche sind denn die verstärkten Stellen wo mit dem Wagenheber angesetzt werden darf? Woran erkenne ich die?
-
Meiner stand bei 48.900 als Tagsüber beim Parken die Heckklappe rausgeplatzt ist...