Beiträge von Karsin

    Da ist nicht der Scheibenwischer schuld, sondern der Wachs auf der Scheibe.
    Üblicherweise bekommst du an der Waschstrasse automatisch ein speziell getränktes Tuch zum Nachwischen der Scheiben übergeben.


    Wenn du das Wachs nicht von der Scheibe entfernst, sieht es zunächst aus als, wären die Wischer defekt.

    OBDII-Dongel mit Blutooth und Torque-Lite auf dem Handy.
    Dongels gibt es ab 20€ und die App ist kostenfrei und frei konfigurierbar.
    Mit Torque lassen sich viele Daten des Fz anzeigen:

    • Öl-Temp
    • Wasser-Temp
    • Drehzahl
    • Drosselklappenstellung
    • Ladedruck
    • Bordspannung
    • Geschwindigkeit (wahlweise GPS, Radsensor, oder beide)
    • Geschwindigkeitsdifferenz GPS/Rad

    ...um nur ein paar zu nennen.


    Nebenbei lassen sich mit der App auch der Fehlerspeicher auslesen und man kann diesen auch zurücksetzen.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Warum nicht?

    ...weil die Heckklappe bis zum Rand aus Glas besteht und empfindlich auf Verspannungen reagiert...
    Daher sollte man auch schon zum Schliessen der Heckklappe, diese möglichst mittig (quasi unter der Renault-Raute) bewegen. Hält man sich nicht daran, kann die Scheibe, wegen der auftretenden Verwindung, reissen.
    Im Zubehörhandel habe ich bislang auch nur Heckträger bis Twingo 2 entdeckt...

    moin zusammen, ich hab gestern meinen GT zur inspektion gebracht. öl hatte ich dabei, das gute ELF SRX 5w-40 nach renno norm RN 700/710 wie bisher üblich. Mir wurde dann erklärt, dass vor kurzem eine norm änderung stattfand, die neue ist nun RN17, die ölviskosität wurde von 5w-40 auf 5w-30 geändert. ansich nix schlimmes, der produktname ist nun ELF ELITE. allerdings finde ich nichtmal auf der ELF website was dazu. geschweige denn, wo man es kaufen kann. wenn also jemand mehr dazu weiß, als her damit

    Mein Freundlicher hat die Verwendung von mitgebrachtem Öl explizit verneint!
    Begründung:
    Sie könne die Qualität nicht gewährleisten, da ja auch viele Fake-Öle auf dem Markt wären. Daher dürften sie nur "hausgezapftes" Öl verwenden.
    Zudem müssten sie pro Liter eine Entsorgungspauschale von 10€ abrechnen. Da würde sich selbst mitgebrachtes Öl auch nicht mehr wirklich rechnen (43€ Pauschale + 35€ Öl ausm EInzelhandel). Auf meiner Inspektionsrechnung waren 84,43€ für den Ölwechsel fällig.


    BTW.:
    Sollte für meinen T3 zukünftig eine anderen Norm gelten müssen, dann erwarte ich auch eine entsprechende Information seitens Renault/Renaulthändler.
    ...und was machen diejenigen, die zur freien Werkstatt gehen?

    Ich habe an meinem TCe90 auch die 3. Wartung durchgezogen.
    395€ (OHNE Luftfilterwechsel!)
    Bei Anfrage, was diese Wartung kostet wurden mir von 2 unterschiedlichen Renault-Händlern unterschiedliche Preise genannt (320/340€).
    Da ich, ob des höheren Preises meiner Rechnung, nachgefragt habe warum, hieß es, dass die Bremsflüssigkeit noch getauscht werden musste, was den Preis dann hochtrieb.
    Die 10%-Toleranzgrenze war also überschritten.
    Da ich bei der Wartungsanfrage schon ettliche Daten angeben musste und der Händler auch mein Auto im Renaultwartungssystem angezeigt bekam, fragte ich nach wie das denn sein kann...ich bekam die Antwort: Der Twingo ist halt ein schwieriges Auto bei der Wartung, weil man nicht überall drankäme...AAHH.OK. Mein Twingo ist anders als die anderen T3.
    19,64€/Liter Öl...auch ganz schön happig, wenn man bedenkt, dass man exakt das gleiche Öl im 5L-Kanister für 29€ bekommt incl. Entsorgungsgutschein. Den nächsten Ölwechsel mache ich selbst in der Hobbywerkstatt...mit ein paar schmutzigen Fingern kann ich leben.


    Öl mitbringen geht bei diesem Händler nicht.
    1. würde pro Liter eine Entsorgungspauschale von 10€ fällig
    2. da ja soviel Fake-Öle auf dem Markt sind, würden nur hauseigene Öle abgefüllt.


    Naja, solange der T3 noch in der Garantie ist, muss ich die Inspektionen durchziehen, aber bestimmt nicht mehr bei dem Händler.


    Übrigens hatte bei der gleichen Firma meinen Captur inspizieren lassen, mit den gleichen Wartungsaufgaben und Folgen. Die Rechnung wurde mit 320 veranschlagt und hat 326€ letztendlich gekostet.