Mir fällt auf, dass wenn jemand vom merkwürdigem Verhalten seines Turbomotörchens berichtet, sofort jemand da ist, der über Wastegate und Turboprobleme zu berichten weiß...
Ich hatte meinen T3 zum Onkel Doc gebracht und ihm etwas Zeit gelassen zur Aufnahme der Anamnese.
Ergebnis:
Ein defekter Nockenwellensensor!
Als Preis für den nackten Sensor stehen 130€/Netto auf dem Reparaturbericht. Da ich die RenaultPlusGarantie habe, hat es nix gekostet.
Erklärung des Freundlichen:
Der Sensor nimmt Daten auf, um die Nockenwellenverstellung entsprechend zu steuern.
Wenn diese nicht funktioniert, läuft der Motor halt wie ein Sack Nüsse. Wenn der Motor nicht richtig läuft, zieht er auch kein ausreichendes Vakuum auf dem Bremskraftverstärker, was dann zur Folge hat, dass irgendwann die ABS-Funzel angeht und der Werkstattschlüssel.
Kleine Ursache...grosse Wirkung.
Achja...Thema OBDII-Schnittstelle
Torque und DashComander können wohl bei Renault (bzw. T3) die Fehlercodes nicht auslesen!
Ich habe auch diverse andere Apps ausprobiert mit dem gleichen Ergebnis.
Mit der "Carly für Renault-App" ging es und es wurden 7 Fehlercodes ausgegeben. Da die App im Demomodus ist, kann nur einmalig eine Auswertung erfolgen, die dann auch nur per Email möglich ist. Das hat sehr schnell funktioniert.
Für dauerhafte Nutzung und direkte Auswertung muss man die App kaufen.