Mein Kleiner wurde vor Kurzem vom Schüttelfrost befreit...
...leider hatte er sich doch nicht so erholt, wie man meinen möchte. Naja...zumindest ruckelt er nicht mehr und die Bremse tut's auch.
Man kann zwar damit fahren, er erreicht irgendwann auch seine Topspeed, aber der Biss ist weg.
Die Beschleunigung ist mäßig und die Elastizität von 80 - 120km/h ist auch nicht mehr soo spannend.
Gefühlt setzt der Turbo deutlich später ein und auch nicht mit voller Leistung, als vor dem Schüttelfrost.
Ebenso hat sich das Schaltverhalten (EDC) verändert...während er früher bei Kickdown erst bei 6100 U/min geschaltet hat, schaltet er jetzt bei 5850.
Der Bastuck hört sich beim Schaltvorgang an, als wenn er mit Dämmwolle zugepackt wurde (DAS ist sogar meiner Frau aufgefallen).
Ich war deswegen am 20.08. nochmal beim Werkstattmeister des Freundlichen, der mir dann sagte, das Auto wäre völlig ok. Das Diagnosesystem wirft keinen Fehler raus und für seinen Geschmack beschleunigt der T3 ganz ok.
Er hat den Kleinen auch über die BAB bewegt... der WM meinte noch, dass meine Erwartungen an einen 900ccm Motor zu hoch wären. HALLO??? Ich fahre den T3 seit 14 Monaten und hatte immer das Gefühl da steckt ein Tiger unter der Haube und hatte immer Riesenspass beim Fahren... jetzt sitzt da nur noch ein Kätzchen und mit dem Spass ist's Essig.
Er sagte mir auch, man habe nur den Nockenwellenversteller gewechselt und in dem Zuge auch ein Update durchgeführt...(hoffentlich ist da nicht der Wurm drin, wie bei den SCe70er)
In der Zwischenzeit habe ich mit der Torque-App einige Fahrversuche unternommen...
0 - 100km/h = 13s (Herstellerangabe 10,8s)
60 - 100km/h = 9,4s (ADAC-Test 7,7s)
Radleistung max 62PS (d.h. 28PS Schleppleistung ??)
Drehmoment max 121Nm (ADAC-Test 135Nm)
Drosselklappenöffnung max 85%
Ich habe heute nochmal beim Freundlichen angerufen...
Am Donnerstag bekomme ich 'nen Ersatz-FZ und man will meinen T3 nochmal durchchecken.
Mal sehen, was dann kommt...ich werd' berichten.