Beiträge von rogger2

    Ich denke hier sollte man erstmal zwischen verschiedenen Vibrationen unterscheiden. Eine generelle Aussage wird sehr schwierig.


    1. Vibrationen im Lenkrad ab einer bestimmten Geschwindigkeit kommen häufig von Unwuchten aus dem Radbereich. Müssen aber nicht unbedingt die Räder sein. Kann auch eine Bremsscheibe mit Höhenschlag oder ein defekter Querlenker sein. All das sollte der Freundliche aber herausfinden.


    2. Vibrationen im Stand zumindest ganz leichte sind bauartbedingt durch den 3 Zylinder. Sollten aber kaum spürbar sein. Tce90 (meiner) ist nahezu ohne Vibrationen.
    Wenn es vibriert und rappelt stimmt z.B. etwas mit der Verbrennung im Motor nicht. Können viele Ursachen sein. Am naheliegensten wäre hier die Lamdadonde.


    3. Vibrationen während der Fahrt aus dem Motorbereich siehe wieder Punkt 2.


    Da Du Garantie hast ab zum Freundlichen und gemeinsame Probefahrt zur Fehlerbeschreibung. Auto nach erfolgter Reperatur wieder gemeinsam testen und schauen ob Fehler weg.

    Die magische Anziehungskraft die ein größeres Lastkraftwägle auf deinen schnuggelisches Twingo ausübt, welcher sich nicht beherrschen kann und dem LKWle näher kommen mag, bis dieser ihn am Ende der ach so intensiven Gefühlsverkettung beim Überholvorgang wieder abstößt....
    Die die freudige Fahrt unseres Flitzers über Brücken auf deren der Kleine nicht an sich halten kann und die Brücke gerne auf all Ihren Fahrspuren berühren möchte, nur um ihr zu zeigen wie sehr er diese mag. :)

    ...die Beschreibung muss nach Wikipedia!!! :thumbup:

    Manchmal ist der Twingo seltsam. Bin gestern von Leipzig nach Stuttgart gefahren, Ohne Eco, teilweise mit Klima an, meist um die 140km/h, kaum Seitenwind. Verbrauch laut Bordcomputer und Tankstelle rund 5,9 Liter/100km.
    Der Verbrauch ist manchmal unterschiedlich beim Twingo?! Hatte das letzte mal auf der Strecke 6,3 Liter/100km und bin langsamer gefahren

    Ich denke das liegt gerade auf dieser Strecke an unterschiedlichen Windverhältnissen...
    Allerdings habe ich auch oft das Phänomen, das auf gleicher Strecke und gleicher Geschwindigkeit die Anzeige des Momentanverbrauch um ca. 1 Liter höher anzeigt. Oftmals funktioniert dann auch das Start/Stop nicht... Offensichtlich wird dann die Batterie mehr geladen was einen größeren Widerstand zur Folge hat???

    Ich habe mit beiden Rennö zu einem anderen Händler auf dem Land gewechselt, vorrangig wegen der mir entgegen gebrachten Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft. Genialer Nebeneffekt ist, dass hier die AW um einiges günstiger ist als beim Vorgänger, der einem großem Händler (Wahl Group) anhängig ist.
    Der komplette Over-Head, Werbung etc muss ja auch bezahlt werden.

    Ich habe im App-Store auch mal negativ bewertet, in der Hoffnung, dass die Herren Entwickler mal aus ihrer Lethargie erwachen und mal ein Updat bringen. Momentan ist die App nicht nutzbar, da Sie ständig abstürzt, oder sich garnicht starten lässt. (iPhone 5s mit iOs 9.3.1)