Alles anzeigenMoin Freunde des T3,
was sehr merkwürdiges, kennt das jemand hier?
Mit dem originalen Schlüssel (den nenne ich mal A), der viel häufiger im Einsatz ist als der Zweitschlüssel (B), ist das Öffnen des Tankverschlusses nicht mehr möglich, er kann nicht tief genug eingeschoben werden
Mit B st es kein Problem
A+B öffnen das Zündschloss ohne Unterschiede
Bei der Fahrertür bedarf es bei A etwas Nachdruck und Bewegung am Schlüssel damit dieser in das Schloss gleitet
Gestern an der Tanke aufgefallen, schnell nach Hause und mit B getestet. Unterschiede kann ich optisch nicht feststellen. Schlösser sind mit Balistol Schlossspray regelmäßig gepflegt
Mal sehen was der Freundliche dazu sagt
Ich habe etwas Ähnliches mit Schlüssel "A" (Hauptschlüssel)
Mit dem kann ich normal starten, Tankdeckel öffnen, vorne die Haube..
Aber ich kann mit dem nicht im Türschloss ab- / aufschließen. Wenn ich ihn reinstecke und drehen möchte, kann ich zwar drehen, aber es passiert nix. Er überdreht? Noch nie erlebt. Ich kann wirklich x Runden nach links oder rechts drehen. Dachte erst, mein Türschloss sei defekt, aber mit dem Schlüssel "B" funktioniert alles problemlos.
Ich kann aber bei "A" einen Verschleiß feststellen. Der ist vorne abgerundet.
Wollte da mal einen neuen haben, aber der Schlüsseldienst bei dem ich war, der meinte, er kann den nicht nachmachen, da das ja kein normaler Bart sei.
Und dann hab ich's auch sein lassen. Öffnen/Schließen mache ich über Funk und der Rest funktioniert ja. Mal sehen, wann ich Muße hab, den neu machen zu lassen.
Könnte zwar den Bart von "B" zu "A" tauschen, aber wenn ich "A" verliere, dann steh ich doof da, weil "B" hat ja kein Funk. Deswegen hab ich das nicht gemacht.