Beiträge von FelixT23

    Dieses Problem, dass der Schleifpunkt quasi bei jedem Kuppeln an einer anderen Stelle ist, habe ich auch.

    Fahre meinen seit 2018, seitdem besteht diese Eigenheit.

    Besonders schlimm wird es, wenn man noch die Klima einschaltet. Dann kommt die Kupplung auf dem letzten Husten und das Kupplungspedal fühlt sich auch so an, als ob es nicht mehr ganz rauskommen wollen würde.

    Wie gesagt.. nur bei eingeschalteter Klima. Den Zusammenhang konnte mir nie einer erklären.

    Und der wandelnde Schleifpunkt sorgt dafür, dass man häufig anfährt wie ein Fahranfänger. ;( Entweder zu viel Gas oder zu wenig.

    Das ist wirklich sehr teuer.. -.-

    Würde außerhalb der Garantie auch anfangen, selbst Hand anzulegen.

    Gerade bei dem Elektro hast du ja kaum etwas zutun.

    Selbstverständlich muss die Werkstatt Miete, Mitarbeiter, Strom, Werkzeug etc. zahlen, aber diese Preise sind doch nicht mehr gut zu reden.

    Renault wollte von mir, fürs Abdichten des Stirndeckels, 3500 € haben. :)


    VW ist auch unverschämt. Meine Mutter fährt einen Tiguan Hybrid. VW nimmt da den Stundensatz für E-Fahrzeuge.

    NUR der Ölwechsel (nach 15.000 km) hat über 400 € gekostet :) "VOLKS"WAGEN

    15.000 km hat der nach 4-5 Monaten runter.. Da muss man erstmal hinterher verdienen..

    Hatte damals mit einem dicken Hammer draufgehauen. Hat aber auch etliche Schläge benötigt.

    Alle frei Jahre was Neues MIT Servicevertrag?

    Da bist du doch LOCKER teurer, als hin und wieder ein paar Reparaturen zu machen(?).

    Ist natürlich die Frage, was man will.


    150.000 km wurden für Benzinmotoren glaube ich mal generell als Lebensdauer festgelegt. <- Vermutung. Korrigiert gern, wenn falsch.

    Nö, hat er nicht. Nur Standlicht, also alles komplett an außer dem Abblendlicht. Ich verstehe es auch nicht, das ist aber bei Kleinwagen nicht ungewöhnlich. Ein paar Gramm Kabel und ein Relais mussten wohl eingespart werden.

    Noch blödsinniger finde ich, das mein T3 ( ohne Start/Stop ) nur blinken kann, wenn der Motor läuft.

    Wenn man ihn abwürgt, blinkt er aber weiter. ;) :D

    Neiiiin, hör auf :D

    Ich bin bei 170.000km und auch eher auf Land und Autobahn unterwegs.

    Naja, mal sehen. War die bei dir fertig, oder hattest du einen Defekt, oder auf Verdacht tauschen lassen?

    Hast du den Wechsel bei einer freien Werkstatt machen lassen? Wie viel hat das gekostet?

    Eigentlich dürfte sich der Aufwand in Grenzen halten, da man das Getriebe leicht ausgebaut bekommt.


    Gruß

    Weiß gerade gar nicht, ob ich mich hier gemeldet hatte zum letzten Urlaub.

    Der war 2023 und ging von TF nach Frankreich -> Paris -> Le Mont-Saint-Michel -> an der Küste runter nach Spanien -> Portugal -> Lissabon -> Madrid -> Barcelona ->Lyon -> Straßburg -> nach Hause

    Wie zu erwarten ohne Probleme und der Hammer gewesen.

    Diesen Sommer ist Sizilien geplant. Steht jetzt bei 170.000km und macht null Anstalten.

    Hallo LaazarousLong,


    Ich hatte hier gefragt, weil ein paar Seiten vorher schon FelixT23 berichtet hat, dass er am Nordkapp war mit dem Twingo :) Also was meine Googlesuche so ausgibt muss man für eine Richtung 3-5 Tage einplanen, je nachdem wieviele Pausen man macht und welchen Weg man wählt: https://www.tuicars.com/magazin/nordkap-roadtrip/ und https://hin-fahren.de/der-schnellste-weg-zum-nordkap/ ich hoffe, ich darf das hier verlinken, ohne Ärger zu kriegen :) Zeitraum soweit war ich mit meiner Überlegung noch nicht gekommen. Bis Mai sind ja wohl die Straßen dort noch eingeschneit, zwischen Juni und August soll eine gute Zeit sein, aber dann natürlich voll mit Touristen. Es führen verschiedene Wege dorthin, eine Variante wäre mit ner Fähre bis Helsinki und mitm Autozug bis Rovaniemi (700km vorm Nordkap) aber das ist dann ja kein klassischer Roadtrip... Da müsste man erstmal planen...


    Viele Grüße aus Berlin :)

    Iiiin der Tat war ich da :)

    Im Dezember werde ich das ganze noch einmal im harten Winter probieren. Weihnachten 2024 hats leider zeitlich nicht gepasst.


    Ich meine ich war in 3 Tagen oben.. mir taugt das Auto aber auch zu 110%. Über 1000km am Tag sind für mich locker machbar.

    Mir hat die Einsamkeit irgendwann zu schaffen gemacht.. kann euch nur empfehlen, zu weit zu fahren.

    Ich bin damals von TF (in Brandenburg) nach Sassnitz, mit der Fähre nach Ystad auf die E22, dann auf die E4, E10, E8, E45 usw. gefahren.

    Und eines muss ich unbedingt noch mal erwähnen.. in diesem Auto schlafe ich sowas von unfassbar gut.. würde sagen, besser wie zu Hause. Und du hast jeden Morgen eine andere Aussicht.


    VG